Jeschner / Gerlach / Götze | Das Kinobuch | Buch | 978-3-939468-76-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 200 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte

Jeschner / Gerlach / Götze

Das Kinobuch

Lichtspielhäuser in Halle an der Saale
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-939468-76-9
Verlag: Hasenverlag

Lichtspielhäuser in Halle an der Saale

Buch, Deutsch, Band 20, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 200 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte

ISBN: 978-3-939468-76-9
Verlag: Hasenverlag


Der Filmemacher Thomas Jeschner beschreibt in chronologisch geordneter Abfolge die Geschichte der hallischen Kinolandschaft im wirren Auf und Ab des 20.Jahrhunderts und spannt dabei einen weiten Bogen bis in die Gegenwart hinein. Mitgeliefert wird eine kleine allgemeine Einführung über die Pionierzeit des Kinos, als die Bilder laufen lernten und wie sie in der prosperierenden mitteldeutschen Großstadt Halle erstaunlich früh Fuß fassten. Und man staunt noch mehr, wie viele kinoartige Einrichtungen es in der Frühzeit des Kinos in Halle gegeben hat - eine Entwicklung von der Sensation bewegter Bilder in Varitéshows über die breite Palette von Lichtspielhäusern bis hin zu den heutigen Multiplexkinos und den kleinen Programmkinos. Ein Büchlein von einem Kinoliebhaber für Kinoliebhaber.

Jeschner / Gerlach / Götze Das Kinobuch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.