Jesch | Fachdidaktik Deutsch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm

Reihe: bachelor-wissen

Jesch Fachdidaktik Deutsch

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm

Reihe: bachelor-wissen

ISBN: 978-3-8233-7900-3
Verlag: Narr
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Fachdidaktik Deutsch berücksichtigt die Didaktiken des Deutschen als Muttersprache und als Zweitsprache. Zudem stellt sie sich auf neue Weise dem oft formulierten Anspruch, Sprach- und Literaturdidaktik zu integrieren. Als Grundlage der Integration dient eine ursprünglich sprachwissenschaftliche, aber auch für die Literaturwissenschaft fruchtbare Differenzierung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Diese unterscheidet nicht nur zwischen grafischen und fonischen Medien, sondern auch zwischen letztlich medienunabhängigen Konzepten sprachlicher Äußerungen. Zur Orientierung im Feld der Deutschdidaktik übernimmt das Lehrbuch die Aspekte von Konzept und Medium und fügt noch den Aspekt von Rezeption und Produktion hinzu. Dabei setzt es sich auch mit Anspruch und Wirklichkeit der Bildungsstandards auseinander.einbezogen. Der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache wird in dem Band ein eigener Teil gewidmet, der die muttersprachliche Didaktik gleichgewichtig ergänzt.
Jesch Fachdidaktik Deutsch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Das Feld der Deutschdidaktik
1.1. Auf welche Gegenstandsbereiche bezieht sich die Deutschdidaktik?
1.2. Eine Systematik zur Integration von Sprach- und Literaturdidaktik
2. Nähekommunikation in sprach- und literaturdidaktischer Sicht
2.1. Hören und Lesen umgangssprachlicher Äußerungen - auch in fiktionaler Literatur
2.2. Umgangssprachliches Sprechen und Schreiben - auch bei der Literaturproduktion
3. Distanzkommunikation in sprach- und literaturdidaktischer Sicht
3.1. Lesen und Hören elaborierter faktualer und fiktionaler Texte
3.2. Planvolles Schreiben und Sprechen faktualer und fiktionaler Texte
4. Deutschdidaktik für die Primarstufe
4.1. Lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen
4.2. Nähekommunikation als Gegenstand des Deutschunterrichts auf der Primarstufe
4.3. Distanzkommunikation als Gegenstand des Deutschunterrichts auf der Primarstufe
5. Deutschdidaktik für die Sekundarstufe
5.1. Lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen
5.2. Nähekommunikation als Gegenstand des Deutschunterrichts auf der Sekundarstufe
5.3. Distanzkommunikation als Gegenstand des Deutschunterrichts auf der Sekundarstufe
6. Themen, Strömungen und Ansätze der Sprachdidaktik
6.1. Mediale und konzeptionelle Mündlichkeit im Deutschunterricht
6.2. Schriftspracherwerb
6.3. Rechtschreibdidaktik
6.4. Schreibdidaktik
6.5. Konzepte von Grammatikunterricht
6.6. Sprachliches Lernen im Elementarbereich
6.7. Sprachliches Lernen und Multilingualität
6.8. Sprachdidaktische Empirie
7. Themen, Strömungen und Ansätze der Literaturdidaktik
7.1. Handlungs- und Produktionsorientierung
7.2. Textnahes Lesen
7.3. Literatur-Lesestrategien
7.4. Literarästhetische Bildung
7.5. Intertextualität
7.6. Literaturgespräch
7.7. Literarisches Erzählen
7.8. Leseförderung
7.9. Theaterdidaktik
7.10. Kinder- und Jugendliteraturdidaktik
7.11. Mediendidaktik: Didaktik audiovisueller Literatur
7.12. Literaturdidaktische Empirie
8. Bilanz: Potenziale und Grenzen integrativer Deutschdidaktik
9. Bibliografie
10. Sachregister


Tatjana Jesch ist Professorin für neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.