Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Narr Bachelor-Wissen.de
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Narr Bachelor-Wissen.de
ISBN: 978-3-8233-6900-4
Verlag: Narr Dr. Gunter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Lernen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Weitere Infos & Material
Vorwort
Themenblock 1: Grundlagen der Deutschdidaktik
1 Was sind die Gegenstände und Ziele des Deutschunterrichts?
2 Mündlichkeit und Schriftlichkeit
3 Eine dreidimensionale multimediale Systematik für die Kompetenzbereiche und Anforderungen im Fach Deutsch
Themenblock 2: Vorschulzeit und was daraus folgt - schulstufenübergreifende Modelle
4 Erst- und Zweitspracherwerb
5 Früher Erzähl- und Literaturwerb
6 Leseautobiografieforschung
7 Ein integratives Modell der Lese- und literarischen Sozialisation - frühe Kindheit
Themenblock 3: Primarstufe und was daraus folgt - schulstufenübergreifende Modelle
8 Schriftspracherwerb
9 Ein integratives Modell der Lese- und literarischen Sozialisation - Kindheit
10 Leseförderung nach dem Mehrebenen-Modell des Lesens - Primarstufe
11 Die Dual-Coding-Theorie: Grundlage multimodaler Lese- und Literaturdidaktik - nicht nur auf der Primarstufe
Themenblock 4: Sekundarstufe
12 Voranschreitende Distanzkommunikation - Bildungssprache und Fachsprache im Blick
13 Ein integratives Modell der Lese- und literarischen Sozialisation - Adoleszenz
14 Leseförderung nach dem Mehrebenen-Modell des Lesens - Sekundarstufe I und II
Nachwort
Abkürzungen
Sachregister
Rechtsnachweise