Jepsen | Arbeitsmarkt- und Berufsinformationen als Datenbasis für eine verbesserte Abstimmung zwischen Bildung und Beschäftigung | Buch | 978-3-631-87680-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 436 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 673 g

Reihe: Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik

Jepsen

Arbeitsmarkt- und Berufsinformationen als Datenbasis für eine verbesserte Abstimmung zwischen Bildung und Beschäftigung

Ein Verfahren zur Entwicklung beruflicher Curricula am Beispiel des Bereichs der Informations- und Kommunikationstechnologien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-631-87680-0
Verlag: Peter Lang

Ein Verfahren zur Entwicklung beruflicher Curricula am Beispiel des Bereichs der Informations- und Kommunikationstechnologien

Buch, Deutsch, Band 6, 436 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 673 g

Reihe: Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik

ISBN: 978-3-631-87680-0
Verlag: Peter Lang


Das Bestreben eines jeden Landes liegt darin, Mismatch zwischen Bildung und Beschäftigung zu verringern. Der Berufsbildung wird hierbei eine Schlüsselrolle zuerkannt. Für sie besteht die Aufgabe, die bestehenden beruflichen Bildungsangebote fortlaufend zu überprüfen, zu aktualisieren oder neue Angebote zu gestalten. Der Autor entwickelt ein neues Verfahren, um diesen Prozess zu unterstützen. Als Datenbasis dienen Arbeitsmarkt und Berufsinformationen der Bundesagentur für Arbeit. Der Ansatz zeigt, wie sich Qualifikationsbedarfe und berufliche Aufgaben und Anforderungen identifizieren lassen. Die Erprobung des Verfahrens liefert exemplarische Ergebnisse für den IKT-Bereich. Akteure der Berufsbildungsplanung und der Curriculumentwicklung können von der Arbeit profitieren.

Jepsen Arbeitsmarkt- und Berufsinformationen als Datenbasis für eine verbesserte Abstimmung zwischen Bildung und Beschäftigung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung — Theoretische Einbettung beruflicher Curriculumentwicklung — Arbeitsmarkt- und Berufsinformationen in Deutschland — Verfahren zur Curriculumentwicklung – Methodologie und Forschungsdesign — Exemplarische Ergebnisse des Verfahrens zur Curriculumentwicklung — Interpretation der Ergebnisse sowie didaktische Empfehlung zur Curriculumentwicklung im IKT-Bereich — Nutzen von Arbeitsmarktinformationen zur Entwicklung beruflicher Curricula – Chancen und Vorbehalte — Literaturverzeichnis — Abbildungsverzeichnis — Tabellenverzeichnis — Abkürzungsverzeichnis — Anhang .


Maik Jepsen studierte Elektrotechnik und Lehramt für berufliche Schulen in Flensburg. Vor seinem Eintritt in den Lehrerberuf arbeitete er als Ingenieur in internationalen Telekommunikationsunternehmen. Maik Jepsen ist als Lehrkraft in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik an der Europa-Universität Flensburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.