Jensz / Petterson | Vermächtnisse von David Cranz' "Historie von Grönland" (1765) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Reihe: Progress in Mathematics

Jensz / Petterson Vermächtnisse von David Cranz' "Historie von Grönland" (1765)


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-031-43822-6
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Reihe: Progress in Mathematics

ISBN: 978-3-031-43822-6
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch bringt interdisziplinäre Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Theologie, Volkskunde, Ethnologie und Meteorologie zusammen, um zu untersuchen, wie David Cranz' Historie von Grönland (1765) in verschiedenen Disziplinen, Epochen und Ländern Resonanz fand. Gemeinsam zeigen die Autoren, dass das Buch über seinen ursprünglichen Zweck als Aufzeichnung der Missionsarbeit hinaus in weltliche und politische Bereiche außerhalb Grönlands und Deutschlands hineinwirkte. Die Kapitel zeigen auch, wie das Buch zu breiteren Diskussionen und Konzeptualisierungen von Grönland als Teil der atlantischen Welt beigetragen hat. Der interdisziplinäre Umfang des Bandes ermöglicht eine vielschichtige Lektüre von Cranz' Buch, die zeigt, wie unterschiedliche Bedeutungen aus dem Buch in verschiedenen Kontexten gezogen werden konnten und wie das Buch über Zeit und Raum hinweg Resonanz fand. Außerdem wird das Argument angeführt, dass die Konstruktion der Arktis im achtzehnten Jahrhundertunser Verständnis des Atlantiks erweitert hat.

Jensz / Petterson Vermächtnisse von David Cranz' "Historie von Grönland" (1765) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material



1. Einleitung: Mehr als die Summe seiner Teile: David Cranz' Historie von Grönland

Felicity Jensz und Christina Petterson

Teil I: Religiöser Kontext und Rezeption

2. Die Mährer in Grönland: Unfruchtbare Ufer und fruchtbare Missionen - Christina Petterson

3. David Cranz' Geschichte Grönlands und die Physikalische Theologie - Kathrine Kjærgaard

Teil II: Englischsprachige Rezeption und Druckkultur

4. "Eine Sammlung von Absurditäten": Die Rezeption zweier englischer Versionen von Cranz' Buch in Großbritannien, 1767 und 1820 - Felicity Jensz

5. Unbekannte Ketzer: Wissen, Missionsgeschichten und das Erbe von David Cranz in Nordamerika - Jared Burkholder

Teil III: Wissenschaftliche Bedeutung und Einfluss

6. Die Verbreitung arktischen Wissens unter deutschen Protestanten im 18. Jahrhundert - Das Beispiel von David Cranz' Historie von Grönland- Joanna Kodzik

7. Frühe meteorologische Beobachtungen in Grönland: Die Beiträge von David Cranz, Christian Gottlieb Kratzenstein und Christopher Brasen- Gaston Demarée und Astrid Elisabeth Ogilvie

8. Grönland in Ungarn:  Die Kultur der Inuit und die Entstehung der Wissenschaft der Anthropologie im Ungarn des späten achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhunderts - Ildikó SzKristof

9. Die Seele der Arktis. David Cranz' Bericht über die Religion oder den Aberglauben der Grönländer und seine Auswirkungen auf die Beschreibungen der Religion in Grönland im 19. Jahrhundert - Åmund Norum Resløkken

Teil IV: Cranz und das Medium der Missionen

10. Die "Vereinigten Brüder" und Johann Gerhard König-Cranz' Historie von Grönland als Weg zur Naturgeschichte Indiens - Thomas Ruhland

11. Cranz' Grönland als Trittstein nach Labrador: Dem Profil der Inuit auf der Spur - Thea Olsthoorn

 

Teil V: Der postkoloniale Cranz

12. Cranz Revisited: Grönland in Grönland- Claire McLiskey

13. Anhang: David Cranz' Lebenslauf - Paul Peucker


Felicity Jensz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster (2060) "Religion und Politik" an der Universität Münster, Deutschland.

 

Christina Petterson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der School of Politics and International Relations der Australian National University.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.