Jensen | Krieg um des Friedens willen | Buch | 978-3-8487-1518-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 858, 334 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht

Jensen

Krieg um des Friedens willen

Zur Lehre vom gerechten Krieg
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-1518-3
Verlag: Nomos

Zur Lehre vom gerechten Krieg

Buch, Deutsch, Band 858, 334 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht

ISBN: 978-3-8487-1518-3
Verlag: Nomos


Die Darstellung verfolgt die Entwicklung der Lehre vom gerechten Krieg von ihren Ursprngen in der Antike bis in die Gegenwart. Hierbei werden die Traditionslinien des gerechten Krieges nachgezogen und aus der Gesamtschau Konsequenzen f?r die Gegenwart gezogen. Bis in die Neuzeit hinein bildete die Lehre vom gerechten Krieg die Rechtsgrundlage f?r den Einsatz von Gewalt zwischen V?lkern. In der sp?ten Neuzeit durch den Positivismus verdr?ngt, kehrte sie im 20. Jahrhundert in das V?lkerrecht und in die f?cher?bergreifende Diskussion ?ber Krieg und Frieden zur?ck. Ihr Axiom, dass Krieg nur um des Friedens willen gef?hrt werden d?rfe, bestimmt die Ausgestaltung der traditionell in der Lehre behandelten Merkmale (causa iusta, intentio recta, auctoritas principis, ius in bello) ebenso wie das UN-V?lkerrecht.
Jensen Krieg um des Friedens willen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.