Jensen / Gøtzsche / Weppenaar Pedersen | Hellwach und ganz bei sich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Jensen / Gøtzsche / Weppenaar Pedersen Hellwach und ganz bei sich

Achtsamkeit und Empathie in der Schule
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-22310-4
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Achtsamkeit und Empathie in der Schule

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-407-22310-4
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lehrer, Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben, erfahren in diesem Buch, wie Achtsamkeitsübungen zu mehr Mitmenschlichkeit und einer besseren Zusammenarbeit beitragen. Das Ziel ist eine menschlichere Schule, in der Stress, Mobbing und Geringschätzung keine Chance haben. Von den in diesem Buch vorgestellten 69 Achtsamkeitsübungen profitieren Schüler und Lehrer gleichermaßen. Sie trainieren nicht nur geistige Präsenz und Konzentration, sondern fördern auch das individuelle Selbstgefühl, Empathie und gegenseitiges Verständnis. Ob speziell für Schulanfänger oder für Jugendliche in der Pubertät - die Übungen wenden sich an alle in der Schule vertretenen Altersgruppen.

Helle Jensen ist Dozentin für Familientherapie und gibt in verschiedenen europäischen Ländern Kurse über Beziehungskompetenz, Empathie, Nähe und Präsenz. Sie ist Autorin mehrerer innovativer Bücher zu Schule und Kita, u.a. »Miteinander. Wie Empathie Kinder stark macht«, das sie zusammen mit Jesper Juul und Peter Høeg geschrieben hat.
Jensen / Gøtzsche / Weppenaar Pedersen Hellwach und ganz bei sich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort zur deutschen Ausgabe;10
3;Vorwort von Jesper Juul;12
4;Einleitung;18
5;Teil 1 Präsenz, Beziehung und natürliche Kompetenzen;24
5.1;1 Schulalltag für Kinder und Erwachsene;26
5.1.1;Die Essenz eines guten Lern- und Entwicklungsumfelds;28
5.1.2;Empathie;32
5.1.3;Beziehungskompetenz;33
5.1.4;Inklusion;34
5.1.5;Aufmerksamkeit;35
5.1.6;Gegenwärtigkeit und Präsenz;39
5.2;2 Die natürlichen Kompetenzen: Das Pentagramm;42
5.2.1;Gleichzeitigkeit und Pausen;49
5.2.2;Training;51
5.2.3;Zugang zu den natürlichen Kompetenzen;51
5.3;3 Die fünf Grundübungen;54
6;Teil 2 Übungen in herausfordernden Situationen;62
6.1;4 Ein guter Start in den Tag;64
6.1.1;Der Tagesanfang in der Tagesbetreuung;64
6.1.2;Der Tagesbeginn in den untersten Klassen;84
6.1.3;Der Tagesbeginn in den älteren Klassen;95
6.1.4;Übungen für Lehrer;98
6.2;5 Das gute Lern- und Entwicklungsumfeld;100
6.2.1;Die Prozessdimension des Zusammenspiels;101
6.2.2;Beginn – Verlauf – Abschluss;102
6.2.3;Übergang und Tempowechsel;110
6.2.4;Die Bedeutung der Pause;121
6.3;6 Kinder und Jugendliche, die herausfordern;126
6.3.1;1 –2 Klasse – Fokus auf den Lehrer;126
6.3.2;Ganztagsbetreuung;134
6.3.3;3 –6 Klasse;141
6.3.4;7 –9 Klasse;156
6.3.5;Im Jugendclub/Jugendzentrum;168
6.3.6;Das Gespräch und seine Möglichkeiten;169
6.3.7;Elternmitarbeit;171
6.3.8;Teamzusammenarbeit;176
6.4;7 Neuen Zeiten entgegen;184
7;Nachwort;187
8;Übungsindex;193
9;Die Autoren;196
10;Literatur;198



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.