E-Book, Deutsch, 508 Seiten, eBook
Jensen Erkenntnis — Konstruktivismus — Systemtheorie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80368-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft
E-Book, Deutsch, 508 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-80368-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung.- Gesamtübersicht.- 1 Erkenntnis.- 1 Kapitel Einleitung.- 2 Kapitel Wirklichkeit.- 3 Kapitel Was existiert? Was können wir wissen?.- 4 Kapitel Beobachtung Wissen, Erkenntnis.- 2 Konstruktivismus.- 5 Kapitel Das Problem des Anfangs.- 6 Kapitel Was ist Konstruktivismus?.- 7 Kapitel Konstruktivismus in der Kunst — Der Blick des Betrachters.- 8 Kapitel Dekonstruktion — Die Welt als Text.- 9 Kapitel Kulturelle Architektur — Die Welt als Raum.- 10 Kapitel Die konstruktivistische These.- 11 Kapitel Ursprünge des wissenschaftlichen Konstruktivismus.- 12 Kapitel Neuere Strömungen des Konstruktivismus.- 13 Kapitel Die philosophischen Grundlagen des Konstruktivismus.- 14 Kapitel Theorie der Beobachtung 1 — Kognitive Operationen.- 15 Kapitel Theorie der Beobachtung 2 — Schrödingers Katze.- 3 Systemtheorie.- 16 Kapitel Einleitung.- 17 Kapitel Zur allgemeinen Systemtheorie.- 18 Kapitel Systemtheorie in den Sozialwssenschaften.- 19 Kapitel Systeme beobachten.- 20 Kapitel Selbstbezüglichkeit.- 4 Zusammenfassung und Bewertung.- 21 Kapitel Was es bedeutet, Konstruktivist zu sein.