Jensen | Ein Kanon der jüdischen Renaissance | Buch | 978-3-8353-3154-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 433 g

Jensen

Ein Kanon der jüdischen Renaissance

Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 433 g

ISBN: 978-3-8353-3154-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Jüdische Bibliophilie auf der Suche nach der Tradition in der Moderne.

Die jüdische Renaissance entwickelte seit der Jahrhundertwende ein kulturelles Selbstbewusstsein jenseits von Religion und Assimilation. Als Ausläufer dieser vom Zionismus inspirierten Bewegung gründete sich 1924 die Soncino-Gesellschaft, um die Impulse der deutschen Buchkunstbewegung auf die jüdische Buchkultur zu übertragen. Sie integrierte orthodoxe, liberale und zionistische Juden und gehörte mit 650 Mitgliedern schon bald zu den großen bibliophilen Vereinen der Weimarer Republik. Bis zu ihrer Auflösung 1937 hatte sie von der hebräischen Bibel bis zur modernen Literatur über hundert Publikationen aus allen Gebieten der jüdischen Geschichte und Kultur herausgegeben.
Bernhard Jensen fragt nach den Motiven dieser Textauswahl. Die erste Monografie über die Soncino-Gesellschaft gibt einen Überblick über sämtliche Publikationen, analysiert exemplarische Titel und begreift sie als Kanon einer Epoche, die zugleich das Ende des deutschen Judentums bedeutete. Vera Bendt beleuchtet zudem die Überlieferung und den bibliophilen Charakter der Sammlung Soncino-Gesellschaft im Jüdischen Museum Berlin, die 2016 digitalisiert wurde und online zugänglich ist.
Jensen Ein Kanon der jüdischen Renaissance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jensen, Bernhard
Bernhard Jensen, geb. 1968, promovierte 2001 in Philosophie und arbeitet seit 2004 als Bibliothekar im Jüdischen Museum Berlin.
Veröffentlichungen u. a.: Ein Kanon der jüdischen Renaissance. Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches (2017).

Bendt, Vera
Vera Bendt hat von 1979 bis 1994 das Jüdische Museum im Berlin Museum aufgebaut und geleitet.
Veröffentlichungen u. a.: Ein Synagogen-Vorhang im Domstift Brandenburg (2006); Judaica-Katalog (1989).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.