Jenny / Denis / Haller | Der Steinadler | Buch | 978-3-258-08361-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 235 mm x 260 mm

Jenny / Denis / Haller

Der Steinadler

Eine Rückeroberung im Alpenraum
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-258-08361-2
Verlag: Haupt Verlag AG

Eine Rückeroberung im Alpenraum

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 235 mm x 260 mm

ISBN: 978-3-258-08361-2
Verlag: Haupt Verlag AG


Kaum eine andere Vogelart fliegt majestätischer durch die Lüfte und wird mehr bewundert als der Steinadler. Seine Größe und sein 'Charakterkopf' beeindrucken - nicht umsonst ziert er zahlreiche Wappen und wird mit Stärke und Freiheit assoziiert. Dieses Image ist ihm allerdings nicht immer gut bekommen: Noch bis weit ins 20. Jahrhundert wurde der Steinadler auch dämonisiert und rigoros verfolgt - man unterstellte ihm gar Kinderraub. Kein Wunder, dass durch seine intensive Verfolgung die Bestände vielerorts zusammenbrachen. Dank seiner Unterschutzstellung und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu seinen Bedürfnissen haben sich die Populationen mittlerweile aber vollständig erholt, sodass er heute in allen alpinen Lebensräumen und auch in Teilen des Jura zu finden ist.
Dieses reich bebilderte Buch gewährt Einblick in das Leben und die Biologie des Steinadlers, sein Sozialverhalten und die Entwicklung der Jungtiere mit einem speziellen Fokus auf die Schweiz. Es fasst die neuesten Forschungsergebnisse zusammen und zeigt, wie ein Nebeneinander von Steinadler und Mensch im Alpenraum auch in Zukunft funktionieren kann.

Jenny / Denis / Haller Der Steinadler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haller, Heinrich
Heinrich Haller, geboren 1954, hat an der Universität Bern Zoologie, Botanik und Geografie studiert und an der Universität Göttingen in Wildbiologie habilitiert. Seine Fachgebiete sind die Gebirgsökologie im Allgemeinen und die grossen Wildtiere der Alpen im Speziellen. Heinrich Haller war von 1996 bis zu seiner Pensionierung 2019 Direktor des Schweizerischen Nationalparks (SNP) und lehrte als ausserplanmässiger Professor Gebirgsökologie an der Universität Göttingen.

Jenny, David
David Jenny, Jahrgang 1959, hat an der Universität Zürich Biologie studiert und an der Universität Bern mit einer Arbeit über den Steinadler promoviert. Im Rahmen eines Postdocs verbrachte er anschliessend zwei Jahre an der Elfenbeinküste, um Leoparden zu erforschen. Bis 2013 unterrichtete er als Biologielehrer an Gymnasien im Engadin und war bis 2023 Mitarbeiter bei der Schweizerischen Vogelwarte, wo er u.a. Monitoringprojekte über Steinadler und Uhu im Engadin und ein Forschungsprojekt über Jungadler leitete. Bei der Stiftung Pro Bartgeier ist er seit 1997 zuständig für das Brutpaarmonitoring in Graubünden.

Denis, Serge
Serge Denis, geboren 1974 hat nach der obligatorischen Schulzeit eine Monopollehre als Gleismonteur bei der SBB abgeschlossen. Seither und bis zum Abschluss der vorliegenden Publikation ist er seiner Branche treu geblieben und in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Seit gut 1995 widmet er sich in seiner Freizeit der Überwachung und Erforschung des Steinadlers und Bartgeiers im Wallis. Er arbeitet mit der Schweizerischen Vogelwarte und der Stiftung Pro Bartgeier zusammen und ist Mitverfasser verschiedener Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.