Buch, Deutsch, Band 69, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Perspektiven aus der Angewandten Linguistik
Buch, Deutsch, Band 69, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-7329-0023-7
Verlag: Frank und Timme GmbH
Nicht jeder versteht alles. Barrieren lassen sich durch bewusstes lenkendes Eingreifen in Kommunikation und Kommunikationsmittel abbauen: Leichte Sprache für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Live-Untertitelung für Hörgeschädigte, Audiodeskription für Sehbehinderte, verständliche Sprache für Investmentkunden, Optimierung und Standardisierung für die Unternehmenskommunikation, reguliertes Englisch für die technische Dokumentation. Die Autoren suchen nach einer theoretischen Modellbildung all dieser Formen des Barrieren abbauenden Kommunizierens. Eine theoretische Folie finden sie in der Translationswissenschaft, die Übertragungen über Sprachen, Sprachformen, Sinneskanäle und Zeichensysteme untersucht. Wertvolle Impulse liefert die Interlinguistik mit ihrer Analyse bewusst gelenkter Sprache.