Zugänge zu einer neuen Quellengattung der Unterrichtsforschung
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-658-02499-4
Verlag: Springer
Videoaufzeichnungen von Unterricht sind seit den 1970er Jahren ein wichtiges Medium der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung und der Lehrerausbildung. Die dabei entstandenen Dokumente bilden inzwischen für die historische und vergleichende Unterrichtsforschung eine gänzlich neue Quellengattung, die bislang in deren Arbeiten kaum erschlossen wurde. Durch ihren Aufschluss kann nun auf die Ebene des konkreten Unterrichts in der historischen und vergleichenden Forschung zugegriffen werden. Die AutorInnen stellen Methoden der historischen und vergleichenden Analyse von Unterrichtsaufzeichnungen vor und diskutieren sie insbesondere am Beispiel der Unterrichtsaufzeichnungen aus der DDR („Videodatenbank Schulunterricht in der DDR“).
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Henning Schluß und May Jehle.- Susanne Timm.- Alexandra Budke und Maik Wienecke.- Paul Walter.- Ulrich Wiegmann.- Tilman Grammes.- Henning Schluß und Fabio Crivellari.- Susanne Kretschmer.- Hans-Georg Heun.- Volker Mirschel.