Jedelsky Heimhilfe
4. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-46106-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause
E-Book, Deutsch, 299 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-46106-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Demographische Entwicklung in Österreich.- 2. Qualität und Qualitätssicherung.- 3. Beobachten und Beschreiben-Grundlagen der Verständigung und des Verstehens.- 4. Die eigene Gesundheit betreffend-Gesundheitsverständnis und Gesundheitsförderung.- 5. Lernwege bewusst machen.- 6. Fachsprache und Fremdwörter verstehen.- 7. Arbeitsorganisation-Planung und Dokumentation.- 8. Biographiearbeit und zeitgeschichtliches Wissen-das Pflegekonzept nach Böhm.- 9. Lebensqualität.- 10. Ethik und Berufskunde.- 11. Grundlagen der Ersten Hilfe.- 12. Grundzüge der Betreuung alter, behinderter und chronisch kranker Menschen: Grundpflege und Beobachtung.- 13. Ausscheidung, Inkontinenz.- 14. Einführung zum Thema Palliative Care.- 15. Interkulturelle Pflege- und Betreuungsaspekte.- 16. Grundzüge der Gerontologie.- 17. Gewalt gegen Pflegebedürftige.- 18. Grundzüge der angewandten Hygiene.- 19. Grundzüge der Pharmakologie.- 20. Grundzüge der Ernährungslehre und Diätkunde.- 21. Diabetes melllitus.- 22. Grundzüge der Ergonomie, Ergotherapie und Physiotherapie.- 23. Kinaesthetics.- 24. Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung im Haushalt.- 25. Grundzüge der Sozial- und Entwicklungspsychologie.- 26. Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältgung.- 27. Grundzüge der Sozialen Sicherheit.- 28. Rechtliche Grundzüge für HeimhelferInnen.