Jecker | SendungsBewusstsein | Buch | 978-3-7278-1646-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 224 mm

Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz

Jecker

SendungsBewusstsein

Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925-1945
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7278-1646-8
Verlag: Academic Press Fribourg

Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfänge der Radio-Predigten in der Schweiz 1925-1945

Buch, Deutsch, Band 49, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 224 mm

Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz

ISBN: 978-3-7278-1646-8
Verlag: Academic Press Fribourg


Propaganda und Zensur verändern in Kriegszeiten die Inhalte der Massenmedien. Wie sich dieses Phänomen im Schweizer Radioprogramm während der Zeit des Nationalsozialismus ausdrückte, untersucht die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin Constanze Straub am Fallbeispiel der Radio-Predigten. Diese waren seit Mitte der 1920er Jahre ein wichtiger Programmpunkt. Das belegen zahlreiche Presseartikel und Hörerbriefe sowie die erste SRG-Konzession: diese sicherte den Landeskirchen als einzigen Institutionen Sendezeit zu. In einem ersten Teil zeichnet die Autorin erstmals die Geschichte des Sendeformats von 1925-1945 auf: Sie schildert anschaulich, wie reformierte Theologen wiederholt und vehement die Vorzensur als Einschränkung ihrer Meinungs- und Redefreiheit kritisierten. Im zweiten Teil analysiert die ehemalige Redaktorin von Schweizer Radio DRS eine Auswahl der Deutschschweizer Predigten inhaltsanalytisch. Ihre wichtigsten Ergebnisse: Die Kriegskommunikation ist pathetischer, patriotischer und politischer als die Krisenkommunikation vor Kriegsbeginn. Zudem übernahmen die Katholiken – im Gegensatz zu den Reformierten – die Ideen der geistigen Landesverteidigung, welche Behörden und Rundfunkgesellschaft propagierten. Überraschend ist, dass Abwertungen der Juden nicht zensiert wurden.

Jecker SendungsBewusstsein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.