Jaspers / Reulecke | Walter Benjamin und Roland Barthes | Buch | 978-3-8353-5764-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Jaspers / Reulecke

Walter Benjamin und Roland Barthes

Theoretische Komparatistik zwischen Kritischer Theorie und (Post-)Strukturalismus
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5764-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Theoretische Komparatistik zwischen Kritischer Theorie und (Post-)Strukturalismus

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-8353-5764-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Dialoge zwischen den Kulturtheoretikern Walter Benjamin und Roland Barthes in Beiträgen zu Literatur, Film, Oper und Architektur sowie zu Marx, Baudelaire, Proust und Brecht.

Während der Literaturwissenschaftler Walter Benjamin (1892-1940) im Umkreis der in Deutschland begründeten Kritischen Theorie publizierte, war der französische Semiologe Roland Barthes (1915-1980) maßgeblich an der Etablierung des (Post-)Strukturalismus beteiligt. Trotz biografischer, historischer und theoretischer Distanz finden sich überraschende Berührungspunkte zwischen beiden Denkern. Beide bereiteten den »material turn« der Geisteswissenschaften vor, indem sie den Zusammenhang von Schreibbedingungen, Arbeitsmethoden und Werkstruktur reflektierten. Beiden studierten Literaturwissenschaftlern gemeinsam war die Erweiterung genuin sprach- bzw. literaturwissenschaftlicher Analysen auf neue Untersuchungsfelder. Sie kritisierten die Vorstellung einer Natürlichkeit gesellschaftlicher Werte und fokussierten die grundlegend geschichtliche, von Produktionsbedingungen abhängige Signatur der Kultur. Der Band versammelt Beiträge zu Film, Fotografie, Roman- und Dramentheorie, Schreibgeste und Formethos, Architektur, Gesang, Oper und Trauerspiel sowie zu Marx, Baudelaire, Proust und Brecht. Dabei werden Konzepte zu Gedächtnis, Mythos, Literatur und Autorschaft des Einen im Licht der Denkfiguren des Anderen neu beleuchtet.

Jaspers / Reulecke Walter Benjamin und Roland Barthes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reulecke, Anne-Kathrin
AnneKathrin Reulecke ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Theorien der Literatur, Kultur und Autorschaft; Literatur und bildende Kunst im 18. bis 21. Jahrhundert; Biotechnologie, Medien in der Gegenwartsliteratur.
Veröffentlichungen u. a.: Descriptio. Potentiale literarischer Beschreibung (Mithg., 2024); Mit den Toten sprechen. Jenseitsnarrative in Literatur und Kunst der Gegenwart (Mithg. 2021).

Jaspers, Anke
Anke Jaspers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Autor:innenbibliotheken, Rezeption und Produktion von Literatur, Literarische Kollaboration.
Veröffentlichungen u. a.: Thomas Mann produktiv rezipiert. Zum Fortleben von Werk und Autor (Mithg., 2024), Suhrkamp und DDR. Literatur- historische, praxeologische und werktheoretische Perspektiven auf ein Verlagsarchiv (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.