Jarosz | Dänische Zwillingsformeln in Theorie und Praxis | Buch | 978-3-631-85226-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Studien zur Medien- und Kulturlinguistik

Jarosz

Dänische Zwillingsformeln in Theorie und Praxis

Strukturelle, syntaktische und semantisch-pragmatische Aspekte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-631-85226-2
Verlag: Peter Lang

Strukturelle, syntaktische und semantisch-pragmatische Aspekte

Buch, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Studien zur Medien- und Kulturlinguistik

ISBN: 978-3-631-85226-2
Verlag: Peter Lang


Das Erkenntnisinteresse des Buches besteht in einer vielseitigen Untersuchung der dänischen Zwillingsformeln als sprachliche und textuelle Einheiten. Neben der Ermittlung ihrer strukturellen, syntaktischen und semantischen Charakteristika stellen die textbildende Potenz sowie kommunikativ-pragmatische Funktionen in Texten der dänischen Online-Presse sowie in Firmo- und Ergonymen einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit dar. Die Spezifik der fachsprachlichen Zwillingsformeln, darunter auch ihre terminologiebildende Funktion, wird am Beispiel von Internettexten aus der Logistikbranche erörtert. Die Analyse ausgewählter Gebrauchskontexte zeigt, dass untersuchte Phraseme aus rhythmisch-rhetorischen Gründen attraktiv sind und ihre symmetrische Struktur als ein produktives syntaktisches Muster gilt.

Jarosz Dänische Zwillingsformeln in Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strukturmerkmale - Parallelität und Repetition als strukturelle Grundprinzipien - Wortklassen der Komponenten - Stabilität und Variation - Abfolge der Komponenten - syntaktischer Kontext - Semantische und stilistische Charakteristik - Metaphorik und Bildlichkeit der Phraseme - Unikale Lexeme und Kulturspezifik


Józef Jarosz ist Germanist und Skandinavist. Er ist Universitätsprofessor am Institut für Germanistik (Universität Wroclaw) und dort ebenso Leiter der Forschungsstelle für Skandinavistik. Seine Forschungsbereiche umfassen Übersetzungstheorie, Text- und Medienlinguistik sowie Phraseologie und Onomastik. Er ist Autor und Mitautor von Monographien, Sprachlehrbüchern, einem Wörterbuch und zahlreichen Aufsätzen. Außerdem ist er Mitherausgeber von Sammelbänden und zwei Buchreihen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.