Buch, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g
Strukturelle, syntaktische und semantisch-pragmatische Aspekte
Buch, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g
Reihe: Studien zur Medien- und Kulturlinguistik
ISBN: 978-3-631-85226-2
Verlag: Peter Lang
Das Erkenntnisinteresse des Buches besteht in einer vielseitigen Untersuchung der dänischen Zwillingsformeln als sprachliche und textuelle Einheiten. Neben der Ermittlung ihrer strukturellen, syntaktischen und semantischen Charakteristika stellen die textbildende Potenz sowie kommunikativ-pragmatische Funktionen in Texten der dänischen Online-Presse sowie in Firmo- und Ergonymen einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit dar. Die Spezifik der fachsprachlichen Zwillingsformeln, darunter auch ihre terminologiebildende Funktion, wird am Beispiel von Internettexten aus der Logistikbranche erörtert. Die Analyse ausgewählter Gebrauchskontexte zeigt, dass untersuchte Phraseme aus rhythmisch-rhetorischen Gründen attraktiv sind und ihre symmetrische Struktur als ein produktives syntaktisches Muster gilt.
Weitere Infos & Material
Strukturmerkmale - Parallelität und Repetition als strukturelle Grundprinzipien - Wortklassen der Komponenten - Stabilität und Variation - Abfolge der Komponenten - syntaktischer Kontext - Semantische und stilistische Charakteristik - Metaphorik und Bildlichkeit der Phraseme - Unikale Lexeme und Kulturspezifik