Jarosinski | Nein. Ein Manifest | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

Jarosinski Nein. Ein Manifest

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

ISBN: 978-3-10-403424-9
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Der erste Säulenheilige der Twitter-Sphäre' Nina Pauer, Die Zeit

Ein Kompendium utopischer Negation: Neue Texte von Eric Jarosinski

Eric Jarosinski ist ein Phänomen. Unter seiner Kunstfigur 'NeinQuarterly' twittert er seit einigen Jahren Aphorismen in 140 Zeichen. Mit riesigem Erfolg. Mittlerweile hat er über 100.000 Follower auf der ganzen Welt. Jetzt hat er ein Buch geschrieben.

Dieses besonders gestaltete Buch ist ein Unikat, in Form und Inhalt. Es vereint kurze, pointierte philosophische Texte zu den wichtigen Themen des Lebens. Über die Abgründe der modernen Existenz. Gegen den Pflicht-Optimismus, gegen die Dauer-Selbstoptimierung. Jarosinski spielt souverän mit der Sprache der Werbung, mit Slogans und Small-talk-Versatzstücken. Er mischt sie mit Witz und einer Liebe zur deutschen Sprache selbstironisch zu einzigartigen, tiefgründigen oder einfach nur witzigen Botschaften. 'Nein ist nicht No. Nein ist nicht Yes. Nein ist Nein.'

'Ich hasse Twitter! Es sollte verboten werden – mit einer Ausnahme: NEIN von Eric Jarosinski. Der einzige Grund, der Twitter rechtefertigt.'
Slavoj Žižek
Jarosinski Nein. Ein Manifest jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jarosinski, Eric
Eric Jarosinski wurde mit seiner Kunstfigur 'NeinQuarterly' weltbekannt, deren kunstvolle Tweets eine immer größer werdende Anhängerschar gewinnt. Bevor er sich ganz dem Twittern verschrieb, lehrte er an der University of Pennsylvania Philosophie und Germanistik mit Schwerpunkt auf Literatur aus der Weimarer Republik. Seine Texte erschienen u.a. im 'New Yorker', der 'Frankfurter Allgemeine Zeitung', dem 'Spiegel' und der 'Neuen Zürcher Zeitung'. In der 'Zeit' hat er eine Kolumne.
Momentan befindet er sich auf der 'Failed-Intellectual-Goodwill-Tour 2014/15'.

Eric JarosinskiEric Jarosinski wurde mit seiner Kunstfigur 'NeinQuarterly' weltbekannt, deren kunstvolle Tweets eine immer größer werdende Anhängerschar gewinnt. Bevor er sich ganz dem Twittern verschrieb, lehrte er an der University of Pennsylvania Philosophie und Germanistik mit Schwerpunkt auf Literatur aus der Weimarer Republik. Seine Texte erschienen u.a. im 'New Yorker', der 'Frankfurter Allgemeine Zeitung', dem 'Spiegel' und der 'Neuen Zürcher Zeitung'. In der 'Zeit' hat er eine Kolumne.
Momentan befindet er sich auf der 'Failed-Intellectual-Goodwill-Tour 2014/15'.

Eric Jarosinski wurde mit seiner Kunstfigur »NeinQuarterly« weltbekannt, deren kunstvolle Tweets eine immer größer werdende Anhängerschar gewinnt. Bevor er sich ganz dem Twittern verschrieb, lehrte er an der University of Pennsylvania Philosophie und Germanistik mit Schwerpunkt auf Literatur aus der Weimarer Republik. Seine Texte erschienen u.a. im »New Yorker«, der »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, dem »Spiegel« und der »Neuen Zürcher Zeitung«. In der »Zeit« hat er eine Kolumne.
Momentan befindet er sich auf der »Failed-Intellectual-Goodwill-Tour 2014/15«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.