Jarosch / Gensluckner / Haselwanter | Gegenstimmen | Buch | 978-3-7065-5393-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2015, 232 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft

Jarosch / Gensluckner / Haselwanter

Gegenstimmen

Gaismair-Jahrbuch 2015
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-5393-3
Verlag: Studien Verlag

Gaismair-Jahrbuch 2015

Buch, Deutsch, Band 2015, 232 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft

ISBN: 978-3-7065-5393-3
Verlag: Studien Verlag


Das diesjährige Gaismair-Jahrbuch „Gegenstimmen“ greift aktuelle Auseinandersetzungen um Bettelverbote und Prostitution auf. Die Problematik profitorientierter Bildungsinitiativen, die Ausbeutung von ErntehelferInnen und der Widerstand zu Kriegsende 1945 sind ebenso Themen wie die Zivilcourage einer jenischen Dichterin, die Suche nach einem Vater in den Überresten amtlicher Dokumente und der Bedarf an angemessenen Versorgungsstrukturen in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Aufarbeitung von Gewalt in Behindertenheimen und die Erfahrungen Betroffener sind ein weiterer Schwerpunkt. Den Abschluss bildet ein Literaturteil, zusammengestellt von Christoph W. Bauer.

Seit 15 Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interessierter Menschen. Das Hauptanliegen ist dabei immer, demokratische Grundbedingungen wach zu halten und Perspektiven der Veränderung und des Widerstandes gegen herrschaftliche Verhältnisse zu eröffnen. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer und ökonomischer Mitbestimmung aller Menschen, des sozialen Einschlusses, der Geschlechtergerechtigkeit und der antirassistischen Politik. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher.

Jarosch / Gensluckner / Haselwanter Gegenstimmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Band- und ReihenherausgeberInnen
Lisa Gensluckner, Mag.a, Politikwissenschafterin, Geschäftsführung Initiative Minderheiten Tirol. Martin Haselwanter, MMag., Politologe und Erziehungswissenschafter, extern Lehrender an der Uni Innsbruck, Bildungs- und Öffentlichkeitsreferent bei Südwind. Elisabeth Hussl, Mag.a, Studium der Politikwissenschaft in Innsbruck und Warschau, engagiert in gesellschaftspolitischen Kontexten, u. a. der Bettellobby-Tirol. Monika Jarosch, Dr.in, Juristin und Politologin, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Emanzipation und Partnerschaft. Horst Schreiber, Dr., Univ.-Doz. am Inst. f. Zeitgeschichte der Univ. Innsbruck, Netzwerkleiter Tirol für erinnern.at.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.