E-Book, Deutsch, 466 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Jaros-Sturhahn / Schachtner / Bernroider Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet
3. Auflage 2004
ISBN: 978-3-642-17014-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung an praktischen Beispielen
E-Book, Deutsch, 466 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-17014-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 ÜBer dieses Buch.- 1.1 Ziel und Inhalt.- 1.2 Die Firma StudConsult.- 1.3 WWW-Ergänzung.- 1.4 Hinweise zur Textgestaltung.- 2 Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik.- 2.1 Hardware.- 2.2 Software.- 2.3 Netze.- 3 Grundlegender Umgang mit dem Betriebssystem Windows XP.- 3.1 Starten und Beenden.- 3.2 Aufrufen und Beenden von Programmen.- 3.3 Fenster.- 3.4 Explorer.- 3.5 Individuelle Anpassungen.- 3.6 Hilfefunktion.- 4 Textverarbeitung mit Word.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Grundelemente der Texterstellung.- 4.3 Grundelemente der Textformatierung.- 4.4 Hilfsfunktionen.- 4.5 Fortgeschrittene Elemente der Texterstellung und -formatierung.- 5 Entwurf und Erstellung von Datenbanken mit Access.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Entwurf von Datenbanken.- 5.3 Tabellenerstellung.- 5.4 Abfragen.- 5.5 Grundlegendes zu Formularen und Berichten.- 6 Tabellenkalkulation mit Excel.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Grundaktivitäten einfacher Tabellenkalkulationen.- 6.3 Fortgeschrittenes Kalkulieren.- 6.4 Verknüpfen von Arbeitsblättern.- 6.5 Möglichkeiten zur Tabellenauswertung und -analyse.- 6.6 Grundlegendes zu Diagrammen.- 7 Erstellung von Präsentationsgrafiken mit Powerpoint.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Erste Schritte mit Powerpoint.- 7.3 Arbeiten mit Text- und Zeichenobjekten.- 7.4 Arbeiten mit ClipArts.- 7.5 Arbeiten mit Diagrammen.- 7.6 Grundlegende Folieneinstellungen.- 7.7 Bildschirmpräsentation.- 8 Informationsaktivitäten im Internet.- 8.1 Grundlagen des Internet.- 8.2 Datenübertragung im Internet.- 8.3 Wesentliche Dienste.- 8.4 Internetgestützte Abwicklung individueller Arbeitsaufgaben.- 8.5 Suchen und Finden von Webseiten.- 8.6 Internetgestützte Abwicklung von Geschäftsprozessen.- 9 Datenaustausch zwischen Windows-Programmen.- 9.1 Statischer Datenaustausch über die Zwischenablage.-9.2 Dynamic Data Exchange (DDE).- 9.3 Object Linking and Embedding (OLE).- Stichwortverzeichnis.