Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Fortgeführte Reihe
Präferenzen und Verkehrsmittelnutzung in einem innerstädtischen Neubaugebiet
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Fortgeführte Reihe
ISBN: 978-3-658-20717-5
Verlag: Springer
Julia Jarass untersucht am Beispiel eines innerstädtischen Neubaugebiets in Berlin den Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität. Auf Basis des Konzepts hierarchischer Mobilitätsentscheidungen sowie anhand explorativer Interviews und einer standardisierten Bewohnerbefragung arbeitet sie die Bedeutung von Präferenzen bei der Wohnstandortwahl für das tägliche Mobilitätsverhalten heraus. Dabei werden Wohnstandortpräferenzen nicht einzeln betrachtet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt, indem charakteristische Bewohnergruppen anhand einer Clusteranalyse ermittelt werden. Anschließend untersucht die Autorin inwiefern sich die identifizierten Gruppen in ihrer Verkehrsmittelnutzung unterscheiden. Mithilfe multipler Regressionsmodelle wird dabei geprüft, welches Erklärungspotenzial Wohnstandortpräferenzen für die Verkehrsmittelnutzung an einem innerstädtischen Standort bieten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Neues Wohnen in der Stadt.- Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität.- Bewohnerstruktur und Mobilitätsverhalten.- Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten.