Janzen | Männer im Konflikt | Buch | 978-3-8288-2373-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 125 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 199 g

Janzen

Männer im Konflikt

Traditionen, "Neue Vaterschaft" und Kinderlosigkeit
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8288-2373-0
Verlag: Tectum Verlag

Traditionen, "Neue Vaterschaft" und Kinderlosigkeit

Buch, Deutsch, 125 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 199 g

ISBN: 978-3-8288-2373-0
Verlag: Tectum Verlag


Die „Neuen Männer“ sind auf dem Vormarsch. Das herkömmliche Macho-Image haben sie hinter sich gelassen, wollen in Harmonie mit der Partnerin beruflich tätig sein, den Nachwuchs erziehen und den Haushalt führen. Doch ihr Weg ist schwieriger als gedacht, denn Arbeitgeber, Kollegen, Freunde, Bekannte, Verwandte und selbst die eigenen Ehefrauen bedrohen die neue Rolle der Männer. Basierend auf zahlreichen Studien der Familienforschung beleuchtet Irina Janzen den Wandel des Vaterbildes vom traditionellen Rollenbild hin zur „Neuen Vaterschaft“ und die Probleme jener Väter, die zwischen traditionellen Ansichten und neuem Leitbild stehen. Dabei werden auch kinderlose Männer in den Blick genommen und erläutert, welche Gründe für sie gegen Kinder sprechen. Verzichten sie, weil die Gesellschaft zu viele konträre Anforderungen an die „Neuen Väter“ stellt? Reichen staatliche und gesellschaftliche Initiativen zur Unterstützung der neuen Rolle aus oder könnte Deutschland Väter glücklicher machen?

Janzen Männer im Konflikt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Die „Neue Vaterschaft“
2.1 Was ist der „Neue Vater“?
2.2 Wandel der Vaterrolle
2.2.1 Männertypen
2.2.2 Entwicklung
2.2.3 Gründe des Wandels
2.3 Erwartungen an Väter
2.4 Schwierigkeiten im Alltag der „Neuen Väter“
2.4.1 Hausarbeit und Kinderbetreuung
2.4.2 Probleme im Berufsleben
2.4.3 Probleme in der sozialen Umgebung
2.4.4 Verlust der Männlichkeit
3 Kinderlosigkeit als Folge der neuen Vaterschaft?
3.1 Kinderlosigkeit bei Männern
3.2 Gründe der Kinderlosigkeit
3.3 Zwischenfazit
4 Lösung des Problems
4.1 Politische Maßnahmen
4.1.1 Was wünschen sich junge Männer?
4.1.2 Welche Maßnahmen bestehen bereits?
4.1.3 Wo besteht Handlungsbedarf?
4.2 Familienorientierte Unternehmen
4.2.1 Möglichkeiten einer familienfreundlichen Unternehmensführung
4.2.2 Gründe für mehr Familienfreundlichkeit
4.3 Gesellschaftlicher Beitrag
5 Fazit
6 Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.