Janz | Säen, dröhnen, feiern | Buch | 978-3-03919-298-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 980 g

Janz

Säen, dröhnen, feiern

Lebendige Traditionen heute
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-03919-298-4
Verlag: Hier und Jetzt

Lebendige Traditionen heute

Buch, Deutsch, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 980 g

ISBN: 978-3-03919-298-4
Verlag: Hier und Jetzt


Kann man den Töfftreff in Trimbach bei Olten als Brauchtum bezeichnen? Beim berühmten Meitlisonntig in Fahrwangen und Meisterschwanden wird das kaum jemand bezweifeln. Die vor dem Hintergrund der UNESCO-Konvention über das immaterielle Kulturerbe gemachten Erhebungen haben solche Fragen in der Schweiz auf den Tisch gebracht.
Die Kantone Aargau und Solothurn haben in einem gemeinsamen Projekt über 500 Hinweise zu Brauchtum und anderen Traditionen gesammelt. In diesem Buch werden 17 solche Traditionen vorgestellt, die exemplarisch für das weite Feld des immateriellen Kulturerbes stehen. Dazu gehören so bekannte Anlässe wie das Fasnachtsfeuer in Wittnau, die Eierläset in Effingen oder die Wallfahrt nach Mariastein, aber auch die Badekultur im Aargau oder das Bally-Erbe in Schönenwerd und seine Pflege werden thematisiert. Damit entsteht ein farbiges Bild der Alltagskultur der beiden Kantone, dokumentiert mit Fotografien von Oliver Lang und Philipp Künzli.

Janz Säen, dröhnen, feiern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.