Januszewski / Handke / de Bruyn | Essad Bey in Berlin (1921-1933) | Buch | 978-3-938008-56-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 62, 32 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Frankfurter Buntbücher

Januszewski / Handke / de Bruyn

Essad Bey in Berlin (1921-1933)


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-938008-56-0
Verlag: Stiftung Kleist-Museum

Buch, Deutsch, Band 62, 32 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Frankfurter Buntbücher

ISBN: 978-3-938008-56-0
Verlag: Stiftung Kleist-Museum


Eine der schillerndsten Literatengestalten der 1920er- und 1930er-Jahre: Lev Nussimbaum alias Essad Bey. Sebastian Januszewski verfolgt den Weg des Juden Nussimbaum aus der aserbaidschanischen Stadt Baku in das Berlin der frühen 1920er-Jahre. Der 1922 zum Islam konvertierte Essad Bey, wie er sich nun nennt, schreibt über Exilrussen am Kurfürstendamm (Das weiße Rußland), macht als Journalist bei der Literarischen Welt, mit Biographien über Stalin und den Propheten Mohammed sowie unter dem Pseudonym Kurban Said als Romanautor Karriere. Er dient sich den Nationalsozialisten an und wird aus Deutschland und Österreich dennoch vertrieben. Gerhart Hauptmann hat ihm mit seinem Gedicht Positano 1944 ein Denkmal gesetzt.

Januszewski / Handke / de Bruyn Essad Bey in Berlin (1921-1933) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.