Jantzen / Siebert | Ein Diamant schleift den anderen | Buch | 978-3-936427-66-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 463 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences

Jantzen / Siebert

Ein Diamant schleift den anderen

Eval'd Vasil'evic Il'enkov und die Tätigkeitstheorie
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-936427-66-0
Verlag: Lehmanns Media

Eval'd Vasil'evic Il'enkov und die Tätigkeitstheorie

Buch, Deutsch, Band 6, 463 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences

ISBN: 978-3-936427-66-0
Verlag: Lehmanns Media


Evald Vasil'eviè Il'enkov (1924- 1979) war nicht nur ein herausragender dialektisch-materialistischer Philosoph, dessen Originalität in der ehemaligen Sowjetunion auf heftigen Widerstand stieß, er war auch Weg-begleiter und ein Stück weit philosophischer Mentor der Entwicklung der Tätigkeitstheorie. Diese, d.h. die psychologische Konzeption von A.N. Leont'ev und seiner Schule, ist wiederum in die Entwicklung der nichtklassischen Psychologiekonzeption von L.S. Vygotskij einzuordnen, dessen Denken neben dem von Spinoza, Hegel und Marx für Il'enkov von höchster Bedeutung war.

Hauptgebiet der theoretischen Tätigkeit von Il'enkov waren die Rekon-struktion des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten und das Verhältnis von Logischem und Historischen als Kern der Methodologie von Karl Marx sowie eine dialektisch-materialistische Theorie des Ideellen in Anknüpfung an Hegel. Zwischen A.N. Leont'ev und E.V. Il'enkov bestanden lange und intensive Kontakte, die wesentlich die Konzeption des Leont'evschen Spät-werkes mit beeinflusst haben. Sehr deutlich sind Il'enkovs Einflüsse auf J.P Gal'perin, aber insbesondere auch auf V.V. Davydovs höchst einfluss-reiche allgemein-didaktische Konzeption.

Der vorliegende Band erarbeitet erstmals systematische Zusammenhänge zwischen Il'enkovs Philosophiekonzeption und der Tätigkeitstheorie. Über die Rekonstruktion des Denkens von Il'enkov ebenso wie des von Leont'ev werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, die für die Rezeption der kulturhistorischen und Tätigkeitstheorie nicht nur historisch von hoher Bedeutung sind. Die Analyse leistet vor allem einen methodologischen Beitrag zur Rekonstruktion des Gesamtprojektes einer nicht-klassischen Psychologie in marxistischen Traditionen, deren "Kapital" zwar noch aussteht (Vygotskij mit Verweis auf Marx), deren "Grundrisse" aber sicher schon geschrieben sind.

Jantzen / Siebert Ein Diamant schleift den anderen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.