E-Book, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, eBook
Reihe: Quersichten
Jantz / Grote Perspektiven der Jungenarbeit
2003
ISBN: 978-3-663-11029-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte und Impulse aus der Praxis
E-Book, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, eBook
Reihe: Quersichten
ISBN: 978-3-663-11029-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitende Gedanken.- Mann-Sein ohne Männlichkeit. Die Vielfältigkeit von Lebensentwürfen befördern.- Jungenleben bereichern. Zur Entwicklung Friller Jungenarbeit.- Zusammenarbeit ist gewünscht. Wie Jungen Jungenseminare in Frille erleben.- Männliche Suchbewegungen — Antisexistisch und parteilich? Jungenarbeit zwischen Begegnung und Veränderung.- „Meine ist die beste“ — Qualitätskriterien in der Jungenarbeit.- Querschnittsaufgabe oder Kompetenzerweiterung? Zur Bedeutung von Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe und die Auswirkungen auf die Jungenarbeit.- „Sind die wieder schwierig!“ (Inter-)Kulturelle Jungenarbeit — (K)ein neues Paradigma?.- Starke Jungs — Ganze Kerle. Überlegungen zur Selbstbehauptung bei Jungen.- Opfer in der Familie — Täter in der Peer-Group? Impulse aus der Täterarbeit für die Jungenarbeit.- Jungen als Opfer sexueller Gewalt.- „Und was hat das mit Gewalt zu tun?“ Einblicke in die Praxis projektbezogener Jungenarbeit an Schulen.- „... und dann werde ich Familienernährer!“ Berufs- und Lebensorientierung von Jungen als Aufgabe von Jugendsozialarbeit und Schule.- Jungen wollen Lehrer begreifen Gedanken und Ziele zu Fortbildungen mit Männer-Lehrer-Gruppen.- Kleine Ermutigung — für Männer auf dem Weg zur Jungenarbeit.- Die Autoren.- Das „Institut für geschlechtsbezogene Pädagogik“ — IGP.- mannigfaltig e.V. — Verein und Institut für Jungen- und Männerarbeit.