Janssen | Google Tag Manager | Buch | 978-3-8362-6351-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 913 g

Reihe: Rheinwerk Computing

Janssen

Google Tag Manager

Das umfassende Handbuch. So gelingt Ihnen schnelles und flexibles Online-Marketing!
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8362-6351-1
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das umfassende Handbuch. So gelingt Ihnen schnelles und flexibles Online-Marketing!

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 913 g

Reihe: Rheinwerk Computing

ISBN: 978-3-8362-6351-1
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Mit dem Google Tag Manager können Sie externe Skripte spielend leicht in Ihre Website einbinden und zentral verwalten. Dieses Praxisbuch stellt Ihnen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten vor. Sie machen sich mit dem Tag Manager vertraut und lernen die wichtigsten Anwendungsfälle kennen, von Google Analytics über den Facebook Pixel bis hin zu AdWords und Affiliate-Programmen. Fortgeschrittene profitieren von Hintergrundinformationen sowie zahlreichen Tipps und Tricks.

Aus dem Inhalt:

- Konto einrichten

- Tag Manager installieren

- Tags ausführen

- Plug-and-play-Tags von AdWords & Co.

- JavaScript-Fehler aufdecken

- Umgang mit Variablen

- Eigene Tags erstellen

- Datenschichten nutzen

- Google Analytics, AdWords, Optimize, Facebook Pixel, Affiliate etc.

- Einführung im Unternehmen

- Zusammenarbeit und Rechteverwaltung

- Optimierung und Debugging

Janssen Google Tag Manager jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Materialien zum Buch ... 13  Geleitwort des Fachgutachters ... 15  Vorwort ... 17  1.  Den Google Tag Manager kennenlernen ... 19       1.1 ... Wofür und warum: Tag-Management-Systeme ... 21        1.2 ... Ein Tag-Management-System von Google ... 23        1.3 ... Web-Entwickler oder Online-Marketer: Für wen ist der Google Tag Manager gemacht? ... 27        1.4 ... Was ist dran? Die Vorteile des Google Tag Managers ... 29        1.5 ... Lohnt sich der Umstieg auf den Google Tag Manager? ... 34        1.6 ... Der Google Tag Manager und der Datenschutz ... 35        1.7 ... Zusammenfassung ... 36  2.  Die Praxis beginnt: Den Container einsatzfähig machen ... 37       2.1 ... Tags, Trigger, Variablen und Co. ... 37        2.2 ... Das Google Tag Manager-Konto einrichten ... 39        2.3 ... Den Container einrichten ... 44        2.4 ... Den Container in der Website installieren ... 47        2.5 ... Das erste Tag auf der Website ausführen ... 61  3.  Die große Übersicht über die Oberfläche ... 75       3.1 ... Die Kontoverwaltung ... 76        3.2 ... Die Containerübersicht ... 77        3.3 ... Versionsübersicht ... 79        3.4 ... Die Verwaltung ... 80        3.5 ... Zusammenfassung ... 88  4.  Schlüsselfertig: Das Tag-Vorlagensystem ... 89       4.1 ... Wie man das Tag benennt ... 91        4.2 ... Ein einfaches Beispiel: Das Google Ads Remarketing-Tag ... 93        4.3 ... Testen und Veröffentlichen des Tags ... 95        4.4 ... Erweiterte Funktionen mit den Triggern ... 98        4.5 ... Priorität, Tag Sequencing etc.: Erweiterte Einstellungen bei der Ausführung ... 99        4.6 ... Optionen für Tag-Reihenfolge und -Auslösung ... 101        4.7 ... Zusammenfassung ... 104  5.  Die richtige Gelegenheit: Trigger ... 105       5.1 ... Trigger: technisch gesehen ... 107        5.2 ... Trigger debuggen ... 108        5.3 ... Einen neuen Trigger erstellen ... 109        5.4 ... Unscheinbar, aber mächtig: Die Trigger-Bedingungen ... 110        5.5 ... Unterschiedliche Trigger für unterschiedliche Ereignisse ... 112        5.6 ... Ein Ausblick ... 123  6.  Titel, URL und Co: Umgang und Arbeit mit Variablen ... 125       6.1 ... Einsatzorte für Variablen ... 127        6.2 ... Die integrierten Variablen: ein Überblick ... 131        6.3 ... Volle Freiheit: Benutzerdefinierte Variablen ... 140        6.4 ... Das Format von Variablen ändern ... 152        6.5 ... Namenskonventionen von benutzerdefinierten Variablen ... 153        6.6 ... Debugging von Variablen ... 155        6.7 ... Zusammenfassung ... 155  7.  Benutzerdefinierte Tags und Variablen ... 157       7.1 ... Tags: Das benutzerdefinierte HTML ... 159        7.2 ... Variablen: Das benutzerdefinierte JavaScript ... 166        7.3 ... JavaScript ist wichtig ... 170  8.  Daten in der Website bereitstellen: die Datenschicht ... 171       8.1 ... Daten aus der Datenschicht sind wiederverwendbar ... 174        8.2 ... Aus dem Quelltext scrapen statt Datenschicht nutzen ... 176        8.3 ... Scraping oder Datenschicht: Was ist besser? ... 177        8.4 ... Praxis: Die Datenschicht für Google Analytics mit WordPress nutzen ... 178        8.5 ... Die Datenschicht: Technisch betrachtet ... 186        8.6 ... Zusammenfassung ... 199  9.  Debugging und Vorschau: Immer kontrollieren ... 201       9.1 ... Der Vorschaumodus: Das eingebaute Debugging-Tool ... 202        9.2 ... Debugging mit den Chrome-Entwicklertools ... 218        9.3 ... Debugging mit dem Google Tag Assistant ... 222        9.4 ... Debugging der harten Fälle ... 228        9.5 ... Weitere nützliche Helferlein ... 237        9.6 ... Viele weitere Erweiterungen ... 24010.  Veröffentlichen: Versionen und Workspaces ... 241       10.1 ... Die volle Power der Versionierung ... 242        10.2 ... Komplexere Setups gut handhabbar machen ... 251        10.3 ... In Ruhe an größeren Änderungen arbeiten: Die Arbeitsbereiche ... 259        10.4 ... Zusammenfassung ... 26611.  Der Google Tag Manager in der Praxis ... 267       11.1 ... Google Analytics ... 268        11.2 ... Kampagnenparameter per Formular übertragen ... 339        11.3 ... Google Optimize in die Website implementieren ... 344        11.4 ... Das Criteo-Tag einbauen ... 346        11.5 ... Das Facebook-Tag implementieren ... 355        11.6 ... Das HubSpot-Pixel einbauen ... 366        11.7 ... Das etracker-Tag implementieren ... 368        11.8 ... Das Tag für Microsoft Bing Ads implementieren ... 371        11.9 ... Zusammenfassung ... 37512.  Der Google Tag Manager mit AMP und Apps ... 377       12.1 ... Den Google Tag Manager auf AMP-Seiten nutzen ... 378        12.2 ... Den Google Tag Manager in Verbindung mit Apps nutzen ... 39113.  Der Google Tag Manager 360 ... 399       13.1 ... Unbeschränkte Anzahl der Arbeitsbereiche ... 399        13.2 ... Freigabe-Workflows ... 400        13.3 ... Zonen für den Google Tag Manager ... 401        13.4 ... Service-Level-Agreements ... 402        13.5 ... Mehr Informationen zum Google Tag Manager 360 ... 40214.  Tipps, Tricks und Vereinfachungen ... 403       14.1 ... Tools ... 403        14.2 ... Blogs ... 409        14.3 ... Tipps ... 410        14.4 ... Zusammenfassung ... 411  Index ... 413



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.