Buch, Deutsch, Band 10, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 207 mm x 267 mm, Gewicht: 1950 g
Funerärer Aufwand und soziale Wirklichkeit im frühstaatlichen Mespotamien und Ägypten anhand von Grabbefunden aus Ur und Kafr Tarkhan
Buch, Deutsch, Band 10, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 207 mm x 267 mm, Gewicht: 1950 g
Reihe: Schriften zur Vorderasiatischen Archäologie
ISBN: 978-3-447-10376-3
Verlag: Harrassowitz Verlag
Dieser Band zieht einen qualitativen Vergleich der Darstellung sozialer Stratifizierung innerhalb der Bestattungssitten im frühdynastischen Südmesopotamien und im frühdynastischen Ägypten am Übergang vom 4. zum 3. Jahrtausend v.Chr. Eine Gegenüberstellung der beiden Regionen bietet sich wegen ihrer offenkundigen Gemeinsamkeiten und in mehrfacher Hinsicht beträchtlichen Unterschiede an.
Als Materialgrundlage dienen die Gräberfelder von Ur in Südmesopotamien und Tarkhan in Mittelägypten, die jeweils in ihrer Region die größten bekannten Gräberfelder ihrer Zeit darstellen. Die funeräre Symbolwelt bezieht sich in beiden Gesellschaften in verschiedener Weise auf die tatsächlichen sozialen Strukturen. Die beobachteten Differenzen lassen sich durch Unterschiede der Gesellschaften in Stadtstaat und Flächenstaat und die – zumindest zum Teil damit verbundenen – unterschiedlichen Jenseitsvorstellungen als kontrastierende bzw. bestätigende Sinnwelten im Sinne des sozialen Konstruktionismus erklären.