Janson | Eine kurze Geschichte der Sprachen | Buch | 978-3-8274-1778-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 284 g

Janson

Eine kurze Geschichte der Sprachen


2003
ISBN: 978-3-8274-1778-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 284 g

ISBN: 978-3-8274-1778-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Wie entsteht eine Sprache und wann verschwindet sie? Was war eigentlich das Schicksal des Lateinischen? Wann ist Englisch geschaffen worden? Werden in 200 Jahren alle Menschen auf der Erde Englisch or Chinesisch sprechen? Dies sind nur einige der faszinierenden Fragestellungen, denen das Buch Eine kurze Geschichte der Sprachen nachgeht. Es handelt von den historischen Bedingungen, die Sprachen formen, und von dem Einfluss, den Sprachen auf den Lauf der Geschichte haben. Das Buch beginnt mit einer Diskussion der Zeit der Jäger und Sammler, in der es eine enorme Vielfalt an Sprachen gab. Dann geht es über zum Griechischen und Lateinischen und weiter zum Französischen und Italienischen. Die deutsche Sprache ist ebenso Thema wie das Englische, dessen Entwicklung ausführlich dargestellt wird. Auch viele weitere Sprachen werden behandelt, vom südafrikanischen Setswana bis zu der Kreolensprache von Nevis in den Westindischen Inseln. Janson präsentiert Sprachen und Kulturen in einer lebhaften Weise, mit konkreten Beispielen und etlichen Auszügen aus Werken der Literatur. Ohne Vorkenntnisse in fremden Sprachen vorauszusetzen, vermittelt das Buch erstaunliche Einblicke in viele Kulturen und Sprachen. Zugleich identifiziert es langfristige Trends in der Geschichte, die uns gewisse Vorhersagen über die Zukunft der Sprachen erlauben.
Janson Eine kurze Geschichte der Sprachen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


1. Prähistorische Sprachen
2. Die großen Sprachgruppen
3. Die Schrift und die Ägypter
4. Griechisch und die Griechen
5. Latein und die Römer
6. Schrieb Dante auf Italienisch?
7. Von Germanisch zu Neuenglisch
8. Die Ära der Nationalsprachen
9. Sprachen Europas und der Welt
10. Wie Sprachen entstehen - oder geschaffen werden
11. Wie Sprachen verschwinden
12. Die Blütezeit der englischen Sprache
13. Und dann?


Tore Janson ist Professor emeritus für Afrikanische Sprachen an der Universität Göteborg. Er hat an der University of California in Los Angeles, an der Universität Stockholm und am Swedish Research Council for Humanities and Social Sciences gelehrt. Seine Schwerpunkte sind Latein, allgemeine Linguistik, Phonetik und afrikanische Sprachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.