Jansen / Streit | In jedem Fach eine Note besser | Sonstiges | 978-3-86882-526-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 134 mm x 190 mm, Gewicht: 101 g

Jansen / Streit

In jedem Fach eine Note besser

Die besten Lerntechniken für den Schulerfolg
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86882-526-8
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges.

Die besten Lerntechniken für den Schulerfolg

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 134 mm x 190 mm, Gewicht: 101 g

ISBN: 978-3-86882-526-8
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges.


Durch ungünstige Lernstrategien verschwenden die meisten Schüler große Teile ihres Leistungspotenzials. Dies bedeutet viel unnötigen Zeitaufwand und oft jede Menge Stress für die ganze Familie. Überflüssigerweise, denn effektives Lernen lässt sich lernen. Diese DVDs zeigen, wie Ergebnisse aus der psychologischen Grundlagenforschung genutzt werden können, um das Lernen zu optimieren. Die Schüler profitieren davon nicht nur durch bessere Noten bei gleichzeitiger Zeitersparnis, sondern entwickeln auch ein gutes Gefühl beim Lernen und mehr Stolz und Selbstbewusstsein. Die grundlegenden Regeln für erfolgreiches Lernen werden von den Autoren strukturiert dargestellt und anhand von Videoaufzeichnungen mit Kindern und ihren Eltern sofort in den praktischen Lernalltag übersetzt.

Jansen / Streit In jedem Fach eine Note besser jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Streit, Uta
Uta Streit, geb. 1962, ist approbierte psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie war zunächst an der Sozialpädiatrie Ludwigsburg und im Kinderzentrum München tätig.
Seit 1997 betreibt Fritz Jansen mit Streit eine eigene Fortbildungseinrichtung für Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation nach dem IntraActPlus-Konzept (IAP). Gemeinsam haben sie die erfolgreichen Standardwerke Positiv lernen und Lesen und Rechtschreiben lernen veröffentlicht.

Jansen
Dr. Fritz Jansen, geb. 1952, ist Dipl.-Psychologe und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie. Nach Lehraufträgen an den Universitäten Tübingen, Konstanz und München übernahm er die psychologische Leitung der Klinik des Kinderzentrums München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.