Jansen | Einführung in die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts | Buch | 978-3-531-11532-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Grundkurs Literaturgeschichte

Jansen

Einführung in die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts

Band 2: März-Revolution, Reichsgründung und die Anfänge des Imperialismus
1984
ISBN: 978-3-531-11532-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Band 2: März-Revolution, Reichsgründung und die Anfänge des Imperialismus

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Grundkurs Literaturgeschichte

ISBN: 978-3-531-11532-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Aus dem Inhalt: Literatur nach der Niederlage der liberalen Bewegung und in der Zeit der Industrialisierung / Die nachrevolutionäre Gesellschaft. Lyrischer Ausklang der Revolution: Heine / Neuformierung der liberalen Bewegung in der Prosa: Gotthelf, Auerbach, Ludwig, Freytag, Spielhagen, Storm, Keller / Entpolitisierung der Lyrik, Verklärung: Geibel - Subjektivierung: Storm, Keller, Fontane / Krise des Dramas: Hebbel und Wagner / Reichsgründung und die Anfänge des Imperialismus: Zeitanalyse und Humanitätsideal im bürgerlichen Realismus: Storm, Keller, Raabe, Fontane / Geschichte und Größe. Literatur des Großbürgertums: Dahn und Meyer.

Jansen Einführung in die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung und Überblick:Literatur nach der Niederlage der liberalen Bewegung und in der Zeit der Industrialisierung.- Die Auswirkungen der gescheiterten Revolution von 1848/Agrar- und Industrierevolution/Der bürgerliche Realismus als literaturgeschichtlicher Begriff/Literarischer Neubeginn im Wilhelminischen Zeitalter.- I. Die nachrevolutionäre Gesellschaft.- 1. Lyrischer Ausklang der Revolution.- 2. Neuformierung der liberalen Bewegung in der Prosa.- 3. Entpolitisierung der Lyrik.- 4. Krise des Dramas.- II. Reichsgründung und die Anfänge des Imperialismus.- 1. Zeitanalyse und Humanitätsideal im bürgerlichen Realismus.- 2. Geschichte und Größe. Die Literatur des Großbürgertums.- Personenregister.- Die Verfasser.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.