Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g
Band 2: März-Revolution, Reichsgründung und die Anfänge des Imperialismus
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Grundkurs Literaturgeschichte
ISBN: 978-3-531-11532-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Aus dem Inhalt: Literatur nach der Niederlage der liberalen Bewegung und in der Zeit der Industrialisierung / Die nachrevolutionäre Gesellschaft. Lyrischer Ausklang der Revolution: Heine / Neuformierung der liberalen Bewegung in der Prosa: Gotthelf, Auerbach, Ludwig, Freytag, Spielhagen, Storm, Keller / Entpolitisierung der Lyrik, Verklärung: Geibel - Subjektivierung: Storm, Keller, Fontane / Krise des Dramas: Hebbel und Wagner / Reichsgründung und die Anfänge des Imperialismus: Zeitanalyse und Humanitätsideal im bürgerlichen Realismus: Storm, Keller, Raabe, Fontane / Geschichte und Größe. Literatur des Großbürgertums: Dahn und Meyer.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Einführung und Überblick:Literatur nach der Niederlage der liberalen Bewegung und in der Zeit der Industrialisierung.- Die Auswirkungen der gescheiterten Revolution von 1848/Agrar- und Industrierevolution/Der bürgerliche Realismus als literaturgeschichtlicher Begriff/Literarischer Neubeginn im Wilhelminischen Zeitalter.- I. Die nachrevolutionäre Gesellschaft.- 1. Lyrischer Ausklang der Revolution.- 2. Neuformierung der liberalen Bewegung in der Prosa.- 3. Entpolitisierung der Lyrik.- 4. Krise des Dramas.- II. Reichsgründung und die Anfänge des Imperialismus.- 1. Zeitanalyse und Humanitätsideal im bürgerlichen Realismus.- 2. Geschichte und Größe. Die Literatur des Großbürgertums.- Personenregister.- Die Verfasser.