Jansen | Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten

Reihe: ISSN

Jansen Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb

Eine Untersuchung am Beispiel deutsch-französischer Kinder
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-039448-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Untersuchung am Beispiel deutsch-französischer Kinder

E-Book, Deutsch, 344 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-039448-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die vorliegende Monographie befasst sich mit dem frühkindlichen Erwerb der Dislokation im Französischen und Deutschen. Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stehen das Auftreten und die Entwicklung von Dislokationsstrukturen im simultan-bilingualen Erstspracherwerb und die damit verbundene Frage, ob dieser grammatische Bereich anfällig für Spracheneinfluss ist. Die Datenanalyse bringt das Ergebnis hervor, dass ein solcher Einfluss sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht ausbleibt, und diskutiert mögliche Gründe hierfür. Neben der Analyse nominaler, resumptiv wiederaufgenommener Dislokationen stellen prä- und postverbale, nicht resumptiv aufgenommene Subjekte im frühkindlichen Französischen einen zweiten Forschungsschwerpunkt der Dissertation dar, für welche in der Literatur mitunter eine Dislokationsanalyse vorgeschlagen wird. Die Studie liefert Evidenz dafür, dass postverbale Subjekte tatsächlich disloziierte Elemente in der Satzperipherie darstellen, wohingegen in Bezug auf nicht-klitische präverbale Subjekte keine eindeutige Schlussfolgerung gezogen werden kann.

Jansen Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguists, Language Teachers, Libraries / Sprachwissenschaftler, Sprachlehrer, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Veronika Jansen, Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.