Jansen / Büchner | Dantons Tod von Georg Büchner: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) | Buch | 978-3-15-015494-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15494, 135 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 116 mm x 170 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

Jansen / Büchner

Dantons Tod von Georg Büchner: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Buch, Deutsch, Band 15494, 135 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 116 mm x 170 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

ISBN: 978-3-15-015494-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.


'Reclam Lektüreschlüssel XL' sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, übersichtlich!

* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps

Besonders nützliche Elemente sind:

* Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

In seinem ersten Drama 'Dantons Tod' (1835) zeichnet Georg Büchner ein düsteres Bild der Französischen Revolution. Er dramatisiert die Ereignisse zweier Wochen im März und April 1794 als Auseinandersetzung zwischen dem ›tugendhaften‹ Robespierre und dem ›sittenlosen‹ Danton.
Büchners revolutionäres Stück wurde wegen seiner politischen Schärfe und mitunter drastischen Sinnlichkeit zu Lebzeiten des Autors nur zensiert gedruckt. Weil es schonungslos das Scheitern einer humanistischen Idee zeigt, ohne die Idee selbst zu verleugnen, ist 'Dantons Tod' ein Revolutionsstück von ungebrochener Aktualität.
Jansen / Büchner Dantons Tod von Georg Büchner: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe
I Exposition des Konflikts
II Dantons Verhaftung
III Haft und Prozess
IV Tod

3. Figuren
Danton
Die Dantonisten
Die übrigen Gefangenen
Die Frauenfiguren
Robespierre
St. Just
Die weiteren Mitglieder des Wohlfahrtsausschusses
Die übrigen Anhänger Robespierres
Das Volk

4. Form und literarische Technik
Form – geschlossenes oder offenes Drama?
Gattung – Tragödie oder Geschichtsdrama?
Sprache und Stil

5. Quellen und Kontexte
Juli-Revolution in Frankreich und ihre Auswirkungen – Die Zeit Büchners
Die Französische Revolution – Die Zeit Dantons

6. Interpretationsansätze
Pessimismus? – Karl Viëtor
Realismus? – Georg Lukács
Ideologiekritik? – Michael Voges
Einzelne Aspekte

7. Autor und Zeit

8. Rezeption
Reaktionen auf das Stück
Fortwirken in Kunst und Gesellschaft

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

11. Zentrale Begriffe und Definitionen


Jansen, Uwe
Zu Georg Büchner:

Georg Büchner (17.10.1813 Goddelau bei Darmstadt – 19.2.1837 Zürich) beschäftigte sich bereits während seines Studiums der Medizin mit Geschichte und Philosophie und fand zum politischen Engagement, das u. a. zur Gründung von Sektionen der geheimen Gesellschaft für Menschenrechte führte. Ein Jahr später zwang ihn die von ihm verfasste Flugschrift »Der Hessische Landbote«, in der Büchner die Landbevölkerung zur Auflehnung gegen die Oberschicht aufrief, zur Flucht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »Dantons Tod«, das das Thema der Französischen Revolution aufnimmt, sowie das Lustspiel »Leonce und Lena« und das unvollendete Drama »Woyzeck«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.