Buch, Deutsch, Band 24, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
Ein Weg zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
Buch, Deutsch, Band 24, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
ISBN: 978-3-8169-1319-1
Verlag: expert-Verlag
Das Buch bietet eine Hilfe und Unterstützung bei der Einführung und beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems, bei der Verbesserung der bestehenden Qualitätssysteme, bei der Vorbereitung der Akkreditierung eines Prüflaboratoriums gemäß EN 45001, bei der Vorbereitung einer Zertifizierung von Unternehmen gemäß den Normen DIN ISO 9000 ff., bei der Erstellung eigener Qualitätsmanagement-Handbücher und der Ausarbeitung von Verfahrensanweisungen, bei der Information über Fragen zur Qualitätssicherung, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen, Senkung der Kosten, Steigerung der Rentabilität sowie bei der Beschreibung der einzelnen Qualitätselemente der Normen.
Zielgruppe
Handwerksunternehmen bzw. kleine und mittlere Industrieunternehmen, die ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen und sich für eine Akkreditierung oder Zertifizierung vorbereiten wollen, die sich für Qualitätsverbesserung, Erhöhung der Zuverlässigkeit, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Senkung der Betriebskosten interessieren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Herausforderung des Marktes – Forderung des Kunden, des Gesetzes, der Betriebswirtschaft nach Qualität und Zuverlässigkeit – Definition der Qualität – Qualitätskosten – Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit – Qualitätsmanagementsystem – Akkreditierung und Zertifizierung – Verantwortung gegenüber der Umwelt – Modelle eines QM-Handbuches gemäß EN 45001 und DIN ISO 9000 ff. – Verfahrensanweisungen – Fragen zur Prüfung eines Qualitätsmanagementsystems