E-Book, Deutsch, Band 9, 490 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: Neue Staatswissenschaften
Jann / König Regieren zu Beginn des 21. Jahrhunderts
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160581-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 9, 490 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: Neue Staatswissenschaften
ISBN: 978-3-16-160581-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
Werner Jann: Regieren als Governance-Problem - Klaus König: Regieren als Management-Problem - Sabine Kropp: Regieren in Parlamentarismus und Parteiendemokratie: Informale Institutionen als Handlungsressource für Exekutive und Parlament - Roland Czada: Regieren in der Wettbewerbsgesellschaft - Dieter Schimanke: Regieren im Sozialstaat - Heribert Schatz: Regieren in der Mediengesellschaft. Zur Medialisierung von Politik und Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland - Axel Murswieck: Regierungsstile und Kanzlerdemokratie - Hans Peter Bull: Regieren mit beamteter und nichtbeamteter Expertise - Rolf G. Heinze: Regieren durch Verhandeln? - Marian Döhler: Regieren mit Agenturen - Strategien und Interessen im exekutiven Binnenverhältnis - Hans-Ulrich Derlien: Die politische und die administrative Elite der Bundesrepublik - Hermann Hill: Regulative des Regierens - Klaus-Eckart Gebauer: Verfassungsergänzende Verfahrensregelungen als Instrumente des Regierens - Christoph Reichard: Regieren mit Budgetierung - Arthur Benz: Regieren in der Mehrebenenpolitik - Thomas König: Regieren im 21. Jahrhundert in Europa: Bürokratisierung oder Politisierung? - Harald Fuhr / Markus Lederer: Regieren in der Globalisierung