Janke / Kovacs | SCHREIBEN ALS WIDERSTAND | Medienkombination | 978-3-7069-0925-9 | sack.de

Medienkombination, Englisch, Deutsch, Band 15, 503 Seiten, Englisch Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE

Janke / Kovacs

SCHREIBEN ALS WIDERSTAND

Elfriede Jelinek & Herta Müller
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7069-0925-9
Verlag: Praesens Verlag

Elfriede Jelinek & Herta Müller

Medienkombination, Englisch, Deutsch, Band 15, 503 Seiten, Englisch Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE

ISBN: 978-3-7069-0925-9
Verlag: Praesens Verlag


Elfriede Jelinek und Herta Müller sind zwei Schriftstellerinnen, die nicht nur den Literaturnobelpreis erhalten haben (Jelinek 2004, Müller 2009), sondern die auch als politische Autorinnen zu bezeichnen sind, die sich mit Haltung und Engagement öffentlich positionieren, in Form von Stellungnahmen, Reden und Essays, aber auch in ihren literarischen Werken.
Beide Autorinnen haben sich in ihren Texten mit Diktatur, Totalitarismus und Repression auseinandergesetzt – und wurden dafür sanktioniert und als „Nestbeschmutzerinnen“ diffamiert. Beide haben offensiv Systemkritik geübt und gegen Gewalt, Tabus und Ausgrenzung in diesen Systemen bzw. im Fortwirken dieser Systeme angeschrieben. Zentral ist bei beiden die Sprache – den Zusammenhängen von Sprache, Machtstrukturen und Ideologie gilt ihr besonderes Interesse.
Der Band, die der die beiden Autorinnen unter diesen Aspekten miteinander in Beziehung setzt, ist das Ergebnis eines interkulturell und interdisziplinär angelegten Projekts, das die Forschungsplattform Elfriede Jelinek und das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum von 2015 bis 2017 erarbeiteten und mittels dreier interdisziplinärer Symposien (in Bukarest, Wien und Temeswar) und länderübergreifender Lehrveranstaltungen realisierten. Es beförderte den interkulturellen Dialog zwischen WissenschaftlerInnen und Studierenden österreichischer und rumänischer Universitäten sowie die Wahrnehmung österreichischer Literatur in Rumänien bzw. rumänischer Literatur in Österreich. Analysiert wurden dabei immer auch die Kontexte, also die politischen Systeme in Österreich und in Rumänien, das Fortwirken alter Strukturen und Ideologien, und das Verhältnis zwischen den beiden Ländern.

Janke / Kovacs SCHREIBEN ALS WIDERSTAND jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.