Medienkombination, Deutsch, 138 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 175 g
Die Grundfrage der Biologie
Medienkombination, Deutsch, 138 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 175 g
ISBN: 978-3-662-62372-5
Verlag: Springer
Bei allen Arbeiten zu der Entstehung des Lebens steht zunächst die Frage, wie Leben an sich überhaupt betrachtet oder definiert werden soll. Das Buch widmet sich allein dieser Fragestellung und zeigt auf, welche Probleme und Herausforderungen es gibt, wenn versucht wird, das Leben einheitlich und wissenschaftlich zu beschreiben.
Die Allgemeinheit geht davon aus, dass eine Beschreibung des Lebens in der Biologie recht einfach ist und dass es darüber keine großen Meinungsunterschiede gibt. Tatsächlich gibt es in der heutigen Forschung keine allgemein gültige Definition des Lebens. Der Leser wird hier Schritt für Schritt und mit verständlichen Worten an die Tatsache herangeführt, dass es eher theoretische Physiker und Informationswissenschaftler sind, die die heutigen Definitionen vorantreiben, und nicht die klassischen Biologen. Der Leser wird im Buch immer wieder konsequent angesprochen und dazu aufgefordert, eigene Gedankengänge mit einzubringen und sich dadurch selbst in gedankliche Widersprüche zu verwickeln.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie
- Naturwissenschaften Astronomie Exobiologie, Astrobiologie, Xenobiologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Biophysik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Biophysik
Weitere Infos & Material
Kapitel 1: Das Streben nach Vereinheitlichungen in der Naturwissenschaft - Physikalische Vorbilder für die Beschreibung des Lebens.- Kapitel 2: Die Beschreibung äußerer Merkmale des Lebens in der klassischen Biologie.- Kapitel 3: Ein inneres Verständnis des Lebens aus der Physik heraus?