Janitschek | Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 11 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 11, 525 Seiten

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

Janitschek Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 11


Photomechan. Nachdruck [d. Ausg.] Berlin und Stuttgart, Spemann, Wien, Gerold, 1888. Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-157966-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band Band 11, 525 Seiten

Reihe: Repertorium für Kunstwissenschaft

ISBN: 978-3-11-157966-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 11 E-BOOK" verfügbar.

Janitschek Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 11 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Studien zur Geschichte der italienischen Kunst im XIV. Jahrhundert -- Die Monatscyclen der byzantinischen Kunst -- Der deutsche und niederländische Kupferstich des fünfzehnten Jahrhunderts in den kleineren Sammlungen -- Die Gemälde des Carl Andreas Ruthart in Graz -- Berichte und Mittheilungen aus Sammlungen und Museen, über staatliche Kunstpflege und Restaurationen, neue Funde -- Aus amerikanischen Galerien -- Litteraturbericht -- C. Hasse: Ueber Gesichtsasymmetrien -- Geskel Saloman: Ueber die Plinthe der Venus von Milo -- Robert Schmidt: Schloss Gottorp, ein nordischer Fürstensitz -- Lucien Solvay: L'Art Espagnol. -- Edmond Bonnaffé: Le Meuble en France au XVI siècle -- Friedrich Leitschuh: Katalog der Handschriften der königlichen Bibliothek zu Bamberg -- Notizen -- Ein authentisches Werk von Benedetto Ghirlandajo (1458 bis 1497) -- Zur Biographie des Bildhauers Andrea de Florentia -- Zur Abwehr. -- Bibliographische Notizen -- Verzeichniss von Besprechungen -- Der Anonymus in der Akademie der schönen Künste zu Venedig -- Ueber die Malerfamilie de Heem -- Corvei und die westfälisch-sächsische Früharchitektur -- Berichte und Mittheilungen aus Sammlungen und Museen, über staatliche Kunstpflege und Restaurationen, neue Funde -- Versteigerung der Gemäldesammlungen des Freiherrn von Münchhausen (Hannover), des Malers Franz Reichardt (München) und des Stadtbaumeisters J. P. Weyer zu Köln -- Litteraturbericht -- Edmond Bonnaffé: Les Propos de Valentin. Paris, J. Rouam 1886 -- Theodor Frimmel: Die Apokalypse in den Bilderhandschriften des Mittelalters -- Joseph Hampel: Der Goldfund von Nagy-Szent-Miklös, sog. Schatz des Attila -- Vischer, Robert: Studien zur Kunstgeschichte -- Les Artistes Célèbres: Ch. Cornault: Ligier Richier. — E. Michel: Gérard Terburg et sa Famille. — E. Chesneau: Joshua Reynolds. — E. Forgues: Gavarni. — E. Yéron: Eugène Delacroix. Librairie de l'Art (Paris, Rouam) 1887 -- Friedrich Pecht: Die Kunst für Alle -- Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses -- N. Kondakoff: Histoire de L'Art Byzantin considéré principalement dans les miniatures -- A. v. Oechelhäuser: Die Miniaturen der Universitäts bibliothek zu Heidelberg -- H. Semper: Wandgemälde und Maler des Brixener Kreuzganges -- Friedrich Overbeck. Sein Leben und Schaffen -- August Schmarsow: Mélozzo da Forli -- Notizen -- Künstler im Dienste der Aragonesen -- Werke des Bildhauers Loy Hering -- Die Heimath Lorenzo Lotto's -- Bibliographische Notizen -- Verzeichniss von Besprechungen -- Der deutsche und niederländische Kupferstich des fünfzehnten Jahrhunderts in den kleineren Sammlungen -- Die ersten Renaissancebauten in Deutschland -- Die griechischen Inschriften im sog. „Schatz des Attila" -- Berichte und Mittheilungen aus Sammlungen und Museen, über staatliche Kunstpflege und Restaurationen, neue Funde -- Die von Zwierlein'sclre Kunstsammlung in Geisenheim -- Die Englische Malerei auf der Jubiläums-Ausstellung zu Manchester im Sommer 1887. -- Litteraturbericht -- Christliche Archäologie 1887 -- Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit. Begründet von Rud. y. Eitelberger, fortgesetzt von Albert Ilg. Neue Folge. I. Band: Der Anonimo Morelliano(Marcanton Michiels Notizia d'Opere del Disegno). I. Abtheilung. Textund Uebersetzung von Dr. Theodor Frimmel. Wien, Verlagvon Carl Gräser,1888. -- Theodor Frimmel: Neue Beethoveniana. -- Gazette archéologique. Recueil de Monuments pour servir à la connaissance et à l'histoire de l'Art dans l'Antiquité et le Moyenâge. -- Eugène Müntz: Les Collections des Médicis au XVe siècle. Le Musée, La Bibliothèque, Le Mobilier (Appendice aux Précurseurs de la Renaissance) -- Les Artistes Célèbres: Marius Yachon: Philibert de l'Orme. — Paul Lefort: Velasquez. Paris, Rouam. 1887—88. -- Archivio Storico dell' Arte. Anno I. Roma, Pasqualucci, Editore. -- P. G. Molmenti



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.