Janik | Die Utopie eines radikalen Ortswechsels der Kirche | Buch | 978-3-17-031916-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge

Janik

Die Utopie eines radikalen Ortswechsels der Kirche

Vom Calama-Projekt zur Projektgruppe Industriearbeit Mannheim-Ludwigshafen (1968-1998)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-031916-5
Verlag: Kohlhammer

Vom Calama-Projekt zur Projektgruppe Industriearbeit Mannheim-Ludwigshafen (1968-1998)

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge

ISBN: 978-3-17-031916-5
Verlag: Kohlhammer


Die vorliegende Arbeit ist die kirchenhistorische Aufarbeitung der Geschichte der "Calama-Gruppe", einer befreiungstheologisch inspirierten, international agierenden Projektgruppe von Arbeiterpriestern (bzw. Arbeitergeschwistern), die sich in der Rezeption des II. Vatikanischen Konzils (1962-1965) sowie der Beschlüsse der II. Generalversammlung von Medellín (1968) auf die experimentelle Suche nach neuen pastoralen und ekklesiologischen Formen unter der Prämisse der Option für die Armen machte. Dabei entwarf sie eine Methode, wie ein "Ortswechsel" der Kirche an die Seite der gesellschaftlich Marginalisierten gelingen sollte. Die Calama-Gruppe ist verortet in den historischen Kontext der nachkonziliaren Aufbruchstimmung und Experimentierfreudigkeit und damit auch Ausdruck der Pluralisierung innerhalb des Katholizismus.

Janik Die Utopie eines radikalen Ortswechsels der Kirche jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, ReligionspädagogInnen, HistorikerInnen.

Weitere Infos & Material


Dr. Martin Janik ist Jugendbildungsreferent im bischöflischen Jugendamt Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.