Janich | Das Maß der Dinge | Buch | 978-3-518-28934-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1334, 340 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Janich

Das Maß der Dinge

Protophysik von Raum, Zeit und Materie
2. Auflage 1997
ISBN: 978-3-518-28934-1
Verlag: Suhrkamp

Protophysik von Raum, Zeit und Materie

Buch, Deutsch, Band 1334, 340 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28934-1
Verlag: Suhrkamp


In diesem Band werden Peter Janichs Arbeiten zum Thema Protophysik aus rund zwei Jahrzehnten erstmals im Zusammenhang publiziert und damit als kohärente Durchführung eines Programms erkennbar. Der Mensch sei das Maß aller Dinge, wird gern mit Bezug auf Protagoras und die griechische Antike zitiert. Selbstverständlich ist hier weder 'Maß' noch 'Ding' in dem Sinne wörtlich zu nehmen, wie die Protophysik eine Theorie des Maßes der Dinge entwirft. Die Meßkunst der modernen Naturwissenschaften als handwerklicher Umgang mit Dingen und ihren Veränderungen ist gleichwohl in einer zentralen Hinsicht durch dieses antike Philosophem besser begriffen als durch die vorherrschenden modernen Auffassungen. Der Mensch als Maß aller Dinge, das ist ein aufklärerisches und geradezu respektloses antiautoritäres wie antinaturalistisches Motto, das heute paradoxerweise weniger in der Ethik als in der theoretischen Philosophie geringgeschätzt wird, vor allem dort, wo sich die wohl aufklärerischste Kulturleistung der Menschheit durchgesetzt hat, nämlich in der Naturwissenschaft.

Protophysik ist eine Theorie menschlicher Kulturleistungen. In der für diesen Band geschriebenen Einführung zeichnet Peter Janich die Entwicklung der Protophysik nach. In einem ebenfalls für diesen Band neuverfaßten umfangreichen Abschlußkapitel 'Zwischen Naturalismus und Kulturalismus' kommt es ihm darauf an, die Protophysik als ein unverzichtbares Lehrstück der theoretischen Philosophie für erkenntnistheoretische Fragen über die Möglichkeiten menschlichen Wissens von der Welt zu erweisen.

Janich Das Maß der Dinge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Janich, Peter
Peter Janich (1942-2016) war Professor emeritus für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschien Kein neues Menschenbild. Zur Sprache der Hirnforschung (eu 21).

Peter Janich (1942-2016) war Professor emeritus für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschien Kein neues Menschenbild. Zur Sprache der Hirnforschung (eu 21).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.