Janicek | INGRID PRÖLLER : menschlich – tierisch – malerisch | Buch | 978-3-99028-902-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 290 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: art edition

Janicek

INGRID PRÖLLER : menschlich – tierisch – malerisch

[Ausstellungskatalog]
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-99028-902-0
Verlag: Bibliothek der Provinz

[Ausstellungskatalog]

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 290 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: art edition

ISBN: 978-3-99028-902-0
Verlag: Bibliothek der Provinz


[, 14. November 2019 bis 16. Jänner 2020, Kunstraum Nestroyhof Wien, Kuratorin: Christine Janicek. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kunstprojekts Serendipity statt.]


Der Katalog zur Ausstellung „menschlich – tierisch – malerisch“ gibt einen Überblick über das Schaffen der im oberösterreichischen Schärding geborenen Malerin Ingrid Pröller von ihren Anfängen bis zu ihren neuesten Arbeiten.

Auf ihren oftmals großformatigen Bildern widmet sich Ingrid Pröller der Darstellung von unberührter Natur, wie sie sie vor allem bei ihren wiederholten längeren Aufenthalten auf Kreta vorgefunden hat. Nicht selten jedoch wird dieser Eindruck von Idylle durch tote Tiere oder zivilisatorische Abfälle wie Plastikmüll gebrochen. Gleichermaßen, quasi als Kontrapunkt, beschäftigt sich die Künstlerin intensiv mit der Wiedergabe blühenden Lebens – in Form von üppiger Flora oder auch energieversprühenden jungen Menschen, oft bei sportlicher Betätigung dargestellt.

Ingrid Pröllers künstlerisches Anliegen ist kein ausschließlich ästhetisches. Zwar steht die sinnliche und handwerkliche Tätigkeit des Malens im Vordergrund ihrer Arbeit, es sollen aber auch grundlegende Fragen aufgeworfen werden, wie etwa die nach der Möglichkeit eines künftigen Zusammenlebens der technikbestimmten Menschheit mit der natürlichen Umwelt.

Der Katalog erscheint anlässlich einer Ausstellung des Kunstprojekts im Kunstraum Nestroyhof Wien 2019/2020.
Janicek INGRID PRÖLLER : menschlich – tierisch – malerisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pröller, Ingrid
Ingrid Pröller:
1970 geboren in Schärding am Inn, OÖ
1989–1992 Studium Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste Wien, Diplom
1989–1997 Lehramtsstudium für Kunst und Sport an der Akademie der bildenden Künste Wien und am Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien, Diplom
1995 ERASMUS Stipendium des BMUKK an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris
1996–1997 Stipendium für kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten des BMUKK am Österreichischen Archäologischen Institut Athen und Non ERASMUS Studentin an der Athens School of Fine Arts; Gastateliers auf den Inseln Kreta, Hydra, Rhodos, Lesbos und in Delphi, Griechenland
2004–2009 Lehrtätigkeit an der BG/BRG Diefenbachgasse und an der GWIKU Haizingergasse, Wien
1999–2014 jährliche Kreativwoche mit der NMS Bad Radkersburg, Steiermark
2011–2014 Gastateliers des Landes OÖ in Malo bei Vicenza und Paliano bei Rom, Italien; im Egon Schiele Art Cetrum, Ceský Krumlov, Tschechien
2015–2018 Wohnatelier auf Kreta, Griechenland
Lebt und arbeitet in Wien

Janicek, Christine
Christine Janicek: Geboren 1957 in Wien, lebt in Wien. Verbrachte die Jahre 1980 bis 1989 in Spanien, wo sie unter anderem Kulturreisen in Andalusien organisierte. 1990 bis 1992 Ausbildung zur konzessionierten Fremdenführerin für Österreich, danach Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. Organisatorische und kuratorische Mitarbeiterin im Künstlerhaus Wien und beim forum experimentelle architektur im Wiener Museumsquartier. Seit 2007 als Kuratorin verantwortlich für das Kunstprojekt Serepipity, seit 2016 künstlerische und organisatorische Leiterin des Kunstraums Nestroyhof.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.