E-Book, Deutsch, Band 18, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Janetzko Talent (be)werten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-5077-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine praxeographische Untersuchung von Talentsichtungen im Leistungssport
E-Book, Deutsch, Band 18, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Praktiken der Subjektivierung
ISBN: 978-3-8394-5077-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie werden Talente im Sport gemacht? Dieser Frage widmet sich Alexandra Janetzko, indem sie Bundeskadersichtungen in den kontrastreichen Sportarten Lateinamerikanische Tänze und 400-Meter-Sprint analysiert. Aus einer praxis- und subjektivierungstheoretischen Perspektive nimmt sie zwei miteinander zusammenhängende Forschungsinteressen in den Blick: Wie wird Talent in Sichtungspraktiken konstruiert und damit sicht- und bewertbar gemacht? Und wie werden Athlet*innen in Bewertungsprozessen zu (Nicht-)Talenten subjektiviert? Die Studie gewährt Einblicke in Prozesse des (Be)Wertens und ihre subjektivierenden Effekte. Damit leistet sie auch über den Sport hinaus einen Beitrag zum Talentdiskurs.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Trainingswissenschaft, Sportunterricht
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften