F. K. Waechter und Tex Rubinowitz
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 210 mm, Gewicht: 409 g
ISBN: 978-3-945869-28-4
Verlag: Göttinger Verlag der Kunst
Der Zeichner, Cartoonist, Theaterautor, Regisseur und Autor F. K. Waechter wurde 1937 in Danzig geboren und floh 1945 mit seiner Familie nach Schleswig-Holstein. Mit 20 Jahren begann er ein Studium für Gebrauchsgrafik in Hamburg und arbeitete für kurze Zeit als Grafiker. Ab 1962 lebte er in Frankfurt und wurde Chefgrafiker der Zeitschrift . Gemeinsam mit seinen Kollegen F. W. Bernstein und Robert Gernhardt verfasste er dafür die ständige Rubrik . 1970 erschien Waechters erstes Kinderbuch für erhielt er 1975 den Deutschen Jugendbuchpreis. Seine Arbeit am Theater begann Anfang der 1970er-Jahre. Ein großer Erfolg wurde 1975 sein erstes Auftragsstück der Städtischen Bühnen Frankfurts . 1979 bis 1992 arbeitete er für das Satiremagazin zu dessen Mitbegründern er zählt. Waechter ist zeit seines Lebens als freischaffender Künstler in Frankfurt tätig gewesen und verstarb im Jahr 2005 an einem Krebsleiden.
Der Cartoonist, Musiker, Theaterautor und Schriftsteller Tex Rubinowitz wurde 1961 in Hannover geboren. Nachdem er frühzeitig die Schule abgebrochen hatte, arbeitete er in unterschiedlichen Hilfsjobs, unter anderem als Molkereimitarbeiter und Aktenträger in Lüneburg. Im Jahr 1984 zog er nach Wien und begann an der Universität für angewandte Kunst (bei Prof. Oswald Oberhuber) ein Kunststudium, das er nach einer Woche abbrach. Rubinowitz lebt als freischaffender Cartoonist in Wien und veröffentlicht regelmäßig unter anderem im in und der Als Schriftsteller ist er dem Publikum spätestens seit seiner Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt bekannt, den er 2014 mit seinem Text gewann. Er tritt auch als Schauspieler und als Sänger der Band »Mäuse« immer wieder in Erscheinung, zudem ist er Mitbegründer des Internetforums »Höfliche Paparazzi«. 2024 erschien sein aktuelles Buch um.