Janczak / Janczak | ›Linguistische Grenzschaft‹ als eine analytische Kategorie | Buch | 978-3-8471-1723-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 016, 413 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik

Janczak / Janczak

›Linguistische Grenzschaft‹ als eine analytische Kategorie

Sprachkontakt des deutsch-polnischen Grenzgebietes
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8471-1723-0
Verlag: V&R unipress

Sprachkontakt des deutsch-polnischen Grenzgebietes

Buch, Deutsch, Band Band 016, 413 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik

ISBN: 978-3-8471-1723-0
Verlag: V&R unipress


Barbara Alicja Janczak widmet sich der Erforschung des Sprachkontaktes an der deutsch-polnischen Grenze. Besonders aus sprachwissenschaftlicher Perspektive ist diese Grenze ein höchst interessanter Untersuchungsort, der sich durch eine doppelte sprachliche Diskontinuität auszeichnet. Mit der Beschreibung und Analyse der Kommunikationsstrategien der Grenzbewohner und der Kommunikationsroutinen der Grenzhändler schließt die Autorin eine Forschungslücke hinsichtlich der Untersuchung des Sprachkontaktes in Grenzgebieten, und insbesondere an der deutsch-polnischen Grenze. Obwohl es sich bei diesem Band um eine sprachwissenschaftliche Abhandlung handelt, ist er der Untersuchung des deutsch-polnischen Sprachkontaktes in multidisziplinärer Sichtweise gewidmet: Die analysierten Inhalte berühren die Gebiete der angewandten Linguistik, darunter der Interlinguistik, der kontrastiven Linguistik, Mehrsprachigkeitsforschung, Soziolinguistik, Kulturwissenschaft sowie breit gefasster Grenzstudien (Border Studies).

Barbara Alicja Janczak is dedicated to the study of language contact on the German-Polish border. Especially from the perspective of linguistics, the German-Polish border is a highly interesting object of study. By describing and analyzing the communication strategies of the inhabitants and the communication routines of the traders of the Polish-German borderland, the author wishes to fill a research gap regarding the study of language contact in border areas, and especially on the German-Polish border. Although the book is a linguistic treatise, it is devoted to the study of German-Polish language contact in a multidisciplinary view. The analyzed content touches the fields of applied linguistics, including interlinguistics, contrastive linguistics, multilingualism research, sociolinguistics, cultural studies, and broadly defined border studies.

Janczak / Janczak ›Linguistische Grenzschaft‹ als eine analytische Kategorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Janczak, Barbara Alicja
Dr. Barbara Alicja Janczak ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin. Seit 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Ihr Forschungsinteresse konzentriert sich auf die Probleme des deutsch-polnischen Sprachkontaktes. Ihre Untersuchungen betreffen u. a. der Problematik von Sprachkontakt in Grenzräumen, Zweisprachigkeit und Bikulturalität deutsch-polnischer Familien, Sprachbiographien deutscher Minderheiten in Polen.

Janczak, Barbara Alicja
Dr. Barbara Alicja Janczak ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin. Seit 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Ihr Forschungsinteresse konzentriert sich auf die Probleme des deutsch-polnischen Sprachkontaktes. Ihre Untersuchungen betreffen u. a. der Problematik von Sprachkontakt in Grenzräumen, Zweisprachigkeit und Bikulturalität deutsch-polnischer Familien, Sprachbiographien deutscher Minderheiten in Polen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.