James | Geschichte Europas im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-406-51618-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Ln, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 802 g

James

Geschichte Europas im 20. Jahrhundert

Fall und Aufstieg 1914-2001
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-406-51618-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Fall und Aufstieg 1914-2001

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Ln, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 802 g

ISBN: 978-3-406-51618-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Statt 29,90 € jetzt nur noch 9,95 €

Harold James bietet einen konzisen Überblick über die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Er erzählt nicht nur von den politischen Ereignissen, die das Jahrhundert geprägt haben, sondern schildert ebenso die wichtigsten wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen. James rückt dabei die Frage ins Zentrum, unter welchen Bedingungen die Demokratie stabilisiert werden kann.
Diese Geschichte Europas im 20. Jahrhundert ist eine souveräne Darstellung aller wichtigen europäischen Entwicklungen seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs und zugleich ein großer interpretierender Essay. Harold James erzählt vom Fall Europas in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts und von seinem Wiederaufstieg in den Jahrzehnten nach 1945. Dabei hinterfragt er immer wieder die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erfahrung in den verschiedenen europäischen Regionen.
Sein spannend zu lesendes Buch zeigt, wie Europa nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs das Scheitern der liberalen Demokratie und des Parlamentarismus, der Marktwirtschaft und der Idee einer internationalen Ordnung erleben mußte. Stattdessen schlug die Stunde der Diktaturen und des nationalen Egoismus. Mussolinis Italien, Hitlers Deutschland und Stalins Rußland erschienen in den dreißiger Jahren als das Modell der Zukunft. Mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Zivilisationsbruch des Holocaust kam die Selbstzerstörung Europas an ihren düsteren Schlußpunkt.
Harold James widmet aber auch den Jahrzehnten nach 1945 ausführlichen Raum, in denen die Idee der Demokratie, der Marktwirtschaft und letztlich das europäische Selbstverständnis neu formuliert werden mußten. Vom Kalten Krieg und seinen Konflikten führt die Darstellung bis zur Gegenwart, in der die Herausforderungen der globalen Integration gemeistert werden müssen und Europa sich vor die Aufgabe gestellt sieht, das eigene Gewicht in der Weltpolitik angemessen geltend zu machen.

James Geschichte Europas im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.