James | Benvolio | Buch | 978-3-7175-2176-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 98 mm x 157 mm, Gewicht: 212 g

James

Benvolio

Erzählungen
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-7175-2176-1
Verlag: Manesse Verlag

Erzählungen

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 98 mm x 157 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-7175-2176-1
Verlag: Manesse Verlag


Zum ersten Mal auf Deutsch: Frühe Erzählungen von Henry James

Im Komponieren schicksalhafter Zufallsbegegnungen und märchenhafter Wendungen ist Henry James unerreicht. Mit sprachlicher wie psychologischer Raffinesse macht er das Unwahrscheinliche plausibel und öffnet den Blick auf die Abgründe menschlicher Beziehungen. Die hier erstmals ins Deutsche übersetzten fünf Geschichten unterstreichen seinen Rang als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren an der Wende zur Moderne.Frei von materiellen Sorgen und ohne eine wirkliche Aufgabe loten James’ Helden ihre Bestimmung vornehmlich auf Reisen aus: auf dem Weg von der Neuen in die Alte Welt, von der Stadt aufs Land. So flieht der kunstsinnige Mr. Locksley nach einer Trennung aus der von gesellschaftlichen Pflichten regierten Metropole New York in die ländliche Idylle Neuenglands. Die Liebe zu einer unschuldigen Fischertochter bahnt sich an. Doch nichts ist, wie es zunächst scheint.Trug oder Wirklichkeit? Drama oder Lustspiel? Trotz großer realistischer Genauigkeit gelingt es Henry James, die Gefühle seiner Helden und den Ausgang der Handlung in der Schwebe zu halten. In den hier ausgewählten Kabinettstücken, die zwischen 1866 und 1884 entstanden, treibt er gewohnt virtuos sein Spiel mit Ahnung und Zweifel der Leser.
James Benvolio jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krekeler, Elmar
Elmar Krekeler, 1963 in Essen geboren, schreibt seit 1989 für die Zeitung DIE WELT, zunächst als Musik-, dann als Buchredakteur. Er war schließlich einer der Initiatoren der "Literarischen WELT", deren Verantwortlicher Redakteur er heute ist. 2004 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.

James, Henry
Henry James (1843–1916), in New York City geborener Sohn aus wohlhabender Familie, genoss eine kosmopolitische Erziehung. Er studierte Jura in Harvard und ging 1875 als Korrespondent nach Paris, wo er Bekanntschaft mit Flaubert und Turgenev schloss. Später zog er nach England und wurde 1915 unter dem Eindruck des Weltkrieges britischer Staatsbürger. Er schrieb zwanzig Romane, Theaterstücke, Reiseberichte, Essays und über hundert Erzählungen, die ihm zu Lebzeiten Ruhm und Anerkennung eintrugen. Die Begegnung von Amerikanern mit Europa war Henry James' Lebensthema. Mit seiner scharfen Beobachtungsgabe und seinen kunstvollen Bewusstseinsschilderungen gilt er als Meister des psychologischen Romans.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.