E-Book, Deutsch, 328 Seiten
Reihe: Edition Angewandte
Jalka Denken.Kunst.Frieden.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-058989-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Annäherungen an das Menschsein
E-Book, Deutsch, 328 Seiten
Reihe: Edition Angewandte
ISBN: 978-3-11-058989-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Menschen können ihr Denken zur Gestaltung der Welt verwenden; Kunst eröffnet neue Perspektiven. Beide sind möglicherweise die Wege zum Frieden – zu einem Frieden, der mehr ist als die Abwesenheit von Krieg, der Widersprüche als energetisches Feld in Erkenntnisse zu transformieren weiß, der die Spannung zwischen Differenzen zu halten versteht. Wie können wir diesen aktiven Frieden denken? Welche Kompetenzen können den Prozess der Entwicklung aktiven Friedens unterstützen? Welche Rolle kann die Kunst dabei spielen?
Dieses Buch bietet unterschiedliche Positionen zum Verhältnis von Denken, Kunst und Frieden an. Es lädt zu wechselseitigen Dialogen ein, bietet keine eindeutigen Antworten und erfüllt nicht Wünsche nach Gewissheiten und klaren Definitionen. Hier melden sich Gedanken zu Wort.
Zielgruppe
An Zeitgeschichte, Kunst, Politik, Religion im Kontext zum Thema
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;4
2;VORWORT;7
3;KREATIVITÄT IST MACHT!;11
4;KULTUREN DER FRIEDEN;23
5;FRIEDEN ALS VORSTELLUNG UND WIRKLICHKEIT;47
6;WARUM FRIEDEN?;69
7;FACETTEN ÖKONOMISCHSTRUKTURELLER GEWALT;89
8;GEFAHR VON WAHRHEIT;115
9;KUNST UND NIEDERTRACHT;135
10;DEN FRIEDEN IN DIE WIRKLICHKEIT DENKEN!;165
11;PARZIVAL UND ARJUNA;188
12;GEMISCHTER SATZ;213
13;FRIEDENSLEHRE IM KUNSTUNTERRICHT;231
14;EIN FRIEDENSKREUZ ALS MAHNMAL SEINER SELBST;257
15;EN/ACTING PEACE;281
16;FRIEDENSWEGE;303
17;DIE AUTOR_INNEN;319
18;Impressum;328