Buch, Deutsch, Band 63, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g
Reihe: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
Frömmigkeit, Kirchenkritik und Religionspolitik in den Herzogtümern Schleswig und Holstein i
Buch, Deutsch, Band 63, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g
Reihe: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
ISBN: 978-3-7868-5512-5
Verlag: Matthiesen
Manfred Jakubowski-Tiessen war Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Fachgebiete, zu denen er veröffentlicht, sind Sozial-, Umwelt-, Mentalitäts- und Religionsgeschichte. Mit diesem Band legt der Emeritus nun ein Kompendium seiner wichtigsten Arbeiten zur Schleswig-Holsteinischen Religions- und Kirchengeschichte vor. Die Beiträge spannen einen Bogen von der frühen nachreformatorischen Zeit bis in die Zeit des Nationalsozialismus und gewähren insgesamt einen grundlegenden Überblick über die kirchen- und frömmigkeitsgeschichtlichen Entwicklungen in Schleswig-Holstein. Zugleich zeigen einzelne Fallbeispiele, dass Kritik an Geistlichkeit und Kirche auch die Geschichte des Protestantismus in den Herzogtümern durchzieht.