Jakosz / Wowro | Mit Humor ist nicht immer zu spaßen | Buch | 978-3-8471-1430-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 362 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 651 g

Jakosz / Wowro

Mit Humor ist nicht immer zu spaßen

An der Grenze von Spaß und Ernst

Buch, Deutsch, Englisch, 362 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 651 g

ISBN: 978-3-8471-1430-7
Verlag: V&R unipress


Dieser Sammelband liefert facettenreiche Ein- und Überblicke zur Humorforschung z.B. aus der Diskurs- oder Textlinguistik. Es kommen unterschiedliche Dimensionen des vielschichtigen Humorphänomens zum Tragen, u.a. dessen Mechanismen, Einsatz und Wirkung. Sein besonderes Verdienst liegt jedoch darin, das bereits Bekannte um neue Dimensionen zu erweitern oder im neuen Lichte darzustellen. Als Ergebnis erhalten die Leser:innen daher keine erschöpfende Darstellung von Humorerscheinungen, sondern stattdessen eine anschauliche Vermittlung eines Phänomens, das in vielen (Kon-)Texten tief verankert ist und einen unabdingbaren Teil des gesellschaftlichen Lebens darstellt.

The anthology provides multifaceted insights into humour and overviews of its different aspects from a discourse or text linguistics perspective. The authors deal with various dimensions of humour, including its mechanisms, use, and effect. The volume’s special merit lies in adding new dimensions to what is already known or presenting it in a new light. As a result, readers do not necessarily receive a detailed analysis of humour, but they are undoubtedly offered diversified and lucid descriptions of a phenomenon that is deeply rooted in many (con-)texts and constitutes an inherent part of social life.
Jakosz / Wowro Mit Humor ist nicht immer zu spaßen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Szczek, Joanna
Prof. Dr. habil. Joanna Szczek leitet seit 2013 den Lehrstuhl für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw. Sie studierte Germanistik an der Universität Wroclaw, Promotion (2004) und Habilitation (2015) an derselben Universität. Ihre Forschungsgebiete sind Phraseologie, Textlinguistik, Pragmalinguistik, Onomastik, DaF, Translatorik.

Jakosz, Mariusz
Univ.-Prof. Dr. Mariusz Jakosz arbeitet am Institut für Sprachwissenschaft (Fachrichtung: Germanische Philologie) der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Er forscht zum Bewerten, zu Stereotypen und Vorurteilen, Politolinguistik, Phraseologie sowie zum frühen Fremdsprachenlernen.

Kubacki, Artur Dariusz
Univ.-Prof. Dr. habil. Artur Dariusz Kubacki, Germanist und Übersetzer, ist seit 2014 Leiter des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Seine Forschungsthemen sind Fachübersetzen/Fachdolmetschen und seine Didaktik unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzung von Terminologie auf dem Gebiet Recht und Wirtschaft.

Wowro, Iwona
Dr. Iwona Wowro ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanische Philologie der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Sprachwissenschaft, Humor, Ironie, Stereotypen und Vorurteilen sowie Problemen der Translation.

Jakosz, Mariusz
Univ.-Prof. Dr. Mariusz Jakosz arbeitet am Institut für Sprachwissenschaft (Fachrichtung: Germanische Philologie) der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Er forscht zum Bewerten, zu Stereotypen und Vorurteilen, Politolinguistik, Phraseologie sowie zum frühen Fremdsprachenlernen.

Wowro, Iwona
Dr. Iwona Wowro ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanische Philologie der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Sprachwissenschaft, Humor, Ironie, Stereotypen und Vorurteilen sowie Problemen der Translation.

Janus, Dominika
Dr. Dominika Janus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Gdansk, Polen. Sie studierte Polonistik und Germanistik und promovierte 2011 im Bereich Sprachwissenschaft.

Dargiewicz, Anna
Univ.-Prof. Dr. habil. Anna Dargiewicz leitet den Lehrstuhl für Deutsche Sprache an der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn, Polen. Sie studierte Germanistik an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun, promovierte und habilitierte an der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn. Ihre Hauptforschungsgebiete sind Syntax der deutschen Gegenwartssprache, Valenztheorie, Morphologie, Wortbildung, Fremdwortbildung, Hybridwortbildung, Semantik, Translatorik sowie kontrastive Linguistik.

Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia
Prof. Dr. habil. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz ist Wissenschaftlerin am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Ihre Forschungsinteressen sind interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachendidaktik, Hate Speech, Medien- und Pragmalinguistik.

Kalasznik, Marcelina
Dr. Marcelina Kalasznik arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw, Polen. Sie forscht zu Lexikologie, Pragmalinguistik, Onomastik und Medienlinguistik.

Szczek, Joanna
Prof. Dr. habil. Joanna Szczek leitet seit 2013 den Lehrstuhl für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw. Sie studierte Germanistik an der Universität Wroclaw, Promotion (2004) und Habilitation (2015) an derselben Universität. Ihre Forschungsgebiete sind Phraseologie, Textlinguistik, Pragmalinguistik, Onomastik, DaF, Translatorik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.