Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 305 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 579 g
(Diskurs)linguistische Annäherungen an das Phänomen Grenze
Buch, Deutsch, 305 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 579 g
Reihe: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit
ISBN: 978-3-8471-1522-9
Verlag: V&R unipress
Grenze kann (nicht nur) heutzutage als ein komplexes, dynamisches und vieldimensionales Phänomen, das ständigen (Ver-)Änderungen unterliegt, betrachtet werden. Es findet auch im Bereich der (Sprach-)Wissenschaft seine Anwendung, was die im vorliegenden Band gesammelten Beiträge bezeugen. Es werden u.a. textuelle, diskursive und terminologische Grenzziehungen thematisiert sowie kommunikative Aspekte des Phänomens ›Grenze‹ kritisch hinterfragt. Darüber hinaus werden auch Aspekte der Grenze(n) im Kontext des immer aktueller werdenden Flüchtlingsdiskurses diskutiert.
Today, border can be seen as a complex, dynamic and multidimensional phenomenon that is subject to constant change. It also finds its application in the field of (inguistic) science as witnessed by the contributions collected in the present volume, in which the concept of border is addressed from many linguistic angles. Textual, discursive and terminological demarcations are also addressed, as well as communicative aspects of the phenomenon of border. Furthermore, aspects of border(s) are discussed in the context of the refugee discourse, which is becoming more and more topical today, as well as their subject-didactic perspectives in the context of proposals for didacticising literature.