Jakosz, Mariusz
Univ.-Prof. Dr. Mariusz Jakosz arbeitet am Institut für Sprachwissenschaft (Fachrichtung: Germanische Philologie) der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Er forscht zum Bewerten, zu Stereotypen und Vorurteilen, Politolinguistik, Phraseologie sowie zum frühen Fremdsprachenlernen.
Opilowski, Roman
Dr. Roman Opilowski ist assoziierter Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Wroclaw, Polen, und Leiter der Forschungsstelle für Medienlinguistik am dortigen Institut für Germanistik. Zu seinen Arbeitsfeldern gehören kontrastive Text-, Diskurs- und Medienlinguistik, multimodale Kommunikation sowie Sprachlandschaften von Städten und Regionen.
Kalasznik, Marcelina
Dr. Marcelina Kalasznik arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw, Polen. Sie forscht zu Lexikologie, Pragmalinguistik, Onomastik und Medienlinguistik.
Lisiecka-Czop, Magdalena
Univ. Prof. Dr. habil. Magdalena Lisiecka-Czop arbeitet am Institut für Linguistik der Universität Szczecin, Polen. Sie forscht zur Phraseologie, Lexikologie, zur deutschen und deutsch-polnischen Lexikografie sowie zu Fachsprachen.
Jakosz, Mariusz
Univ.-Prof. Dr. Mariusz Jakosz arbeitet am Institut für Sprachwissenschaft (Fachrichtung: Germanische Philologie) der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Er forscht zum Bewerten, zu Stereotypen und Vorurteilen, Politolinguistik, Medienlinguistik, Phraseologie sowie zum frühen Fremdsprachenlernen.
Szczek, Joanna
Prof. Dr. habil. Joanna Szczek leitet seit 2013 den Lehrstuhl für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw. Sie studierte Germanistik an der Universität Wroclaw, Promotion (2004) und Habilitation (2015) an derselben Universität. Ihre Forschungsgebiete sind Phraseologie, Textlinguistik, Pragmalinguistik, Onomastik, DaF, Translatorik.
Kalasznik, Marcelina
Dr. Marcelina Kalasznik arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw, Polen. Sie forscht zu Lexikologie, Pragmalinguistik, Onomastik und Medienlinguistik.
Rybszleger, Pawel
Dr. Pawel Rybszleger ist Wissenschaftler am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Seine Forschungsinteressen sind interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachendidaktik, Hate Speech, Medien- und Pragmalinguistik.
Schuppener, Georg
Georg Schuppener is Professor of German Linguistics at the J.E. Purkyne University in Ústí nad Labem, Czech Republic, and at the University of Ss. Cyril and Methodius in Trnava, Slovakia. His research specialises in the fields of language history, sociolinguistics and politolinguistics.
Makowski, Jacek
Dr. habil. Jacek Makowski ist Universitätsprofessor am Institut für Germanistik der Universität Lódz, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politolinguistik, Fachsprachenforschung und -didaktik, Sprach(en)politik, Sprache in Institutionen sowie Fremd- und Fachsprachen in beruflichen Kontexten.
Rybszleger, Pawel
Dr. Pawel Rybszleger ist Wissenschaftler am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Seine Forschungsinteressen sind interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachendidaktik, Hate Speech, Medien- und Pragmalinguistik.
Rentel, Nadine
Dr. Nadine Rentel ist Professorin für Romanische Sprachen (Schwerpunkt Wirtschaftsfranzösisch) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Kommunikation in den Sozialen Medien, im deutsch-französischen Sprachvergleich und in der Mehrsprachigkeit.
Szczek, Joanna
Prof. Dr. habil. Joanna Szczek leitet seit 2013 den Lehrstuhl für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw. Sie studierte Germanistik an der Universität Wroclaw, Promotion (2004) und Habilitation (2015) an derselben Universität. Ihre Forschungsgebiete sind Phraseologie, Textlinguistik, Pragmalinguistik, Onomastik, DaF, Translatorik.